Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   psychosomatische Störung nach cervix carzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=40053)

balu99 11.06.2009 11:44

psychosomatische Störung nach cervix carzinom
 
Hallo an Alle,
bin schon seit einiger zeit hier angemeldet. hatte im jan op, gebärmutter, eierstöcke und lymphknoten raus. geht mir körperlich zur zeit ganz gut, aber die psyche ist total fertig.
ich kann nicht abschalten, 24 stunden voll power, schlafe nur sporadisch, wache wieder auf bin total unter strom, 1000 gedanken ob beruflich oder auch privat rennen durcheinander.
soll nun zur kur - eilantrag läuft, meine psychologin meint wenn ich so weitermache, arbeite ich mich im warsten sinne des wortes tot.
ich könnte auch zu hause bleiben und nicht arbeiten, aber da ist es nicht besser, an der arbeit habe ich noch ablenkung durch kollegen oder telefonate.
habe einen ganz lieben mann und sohn und schwiegertochter, die mir gern helfen wollen aber nicht wissen wie.
wenn ich mit meinem hund laufe arbeite ich im kopf weiter.
ich fühl mich total am ende.
kennt das jemand von euch auch so.
liebe grüße an alle
elke

nikita1 11.06.2009 12:01

AW: psychosomatische Störung nach cervix carzinom
 
Liebe balu,
ich hatte das auch..und habe Psychopharmaka verschrieben bekommen, einzunehmen nur vor dem Schlafengehen, damit diese sich ewig im Kreis drehenden Alpträume endlich aufhören.
Das habe ich 2 Monate durchgezogen, konnte wieder entspannt wie ein Stein schlafen, war dann tagsüber mehr belastbar.

Da man dieses Zeug nicht ewig nehmen sollte, helfen dann natürliche Mittelchen weiter. So kommt die Psyche zur Ruhe...niemand kann permanent so unter Strom stehen, ohne durchzudrehen.
Sprich mal mit deiner Ärztin über diese Medikamente.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.