Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Prostatakrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Ein hoher PSA-Wert heißt noch nicht gleich Krebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=40812)

Tinchen712 21.07.2009 16:01

Ein hoher PSA-Wert heißt noch nicht gleich Krebs
 
Hallo ihr,

habe mich ein wenig hier eingelesen, weil mein Vater mit 68 Jahren an Prostatakrebs erkrankt ist. Die Ärzte sagen, dass das durchaus nicht heißen muss, dass er behandelt werden muss. Aber mal ehrlich: Wie kann man das denn abschätzen? Wer garantiert einem, dass der Krebs so langsam wächst, dass er zu "normalen" Lebzeiten keine Probleme mehr macht? :augendreh

Zudem habe ich bei meiner Suche im Internet ein interessantes Interview mit einem Professor zum Thema PSA-Wert gefunden, das dem einen oder anderen hier vielleicht weiterhilft, denn - was ich bilsnag auch nicht wusste: Wenn dieser PSA-Wert hoch ist, heißt das noch nicht, dass man(n) Krebs hat. http://www.rheinruhrmed.de/interview...t_wammack.html

Liebe Grüße :winke:

annetteh 21.07.2009 17:50

AW: Ein hoher PSA-Wert heißt noch nicht gleich Krebs
 
hallo du,
wenn's denn so einfach wäre. Leider ist es aber auch so: Wer Läuse hat, kann auch Flöhe haben. Die Wahrscheinlichkeit, mit 68 und einem hohen PSA Prostatakrebs zu haben ist wesentlich größer als umgekehrt. Bereits bei einem PSA-Wert von ca. 4 besteht die Wahrscheinlichkeit Prostatakrebs zu haben zu rd. 26 %, bei einem PSA von 10 und darüber schnellt die Wahrscheinlichkleit auf satte 50 % und mehr hoch. Deshalb hat der Professor W. in dem von Dir verlinkten Interview auch deutlich von "weiterem Abklärungbedarf" gesprochen. Ich verkenne nicht, dass es angenehm ist, aus einem Interview das vorrangig herauszuhören, was man gern hören möchte. Aber beim Weitersagen sollte man schon erwähnen, dass jede Medallie auch eine Rückseite hat.
annetteh

Heribert 21.07.2009 19:05

AW: Ein hoher PSA-Wert heißt noch nicht gleich Krebs
 
Hallo Tine,
wenn bei Deinem Vater ein PCa diagnostiziert wurde, ist eine Stanzbiopsie mit anschließender histologischen Beurteilung gemacht worden. Ob die Malignität des Karzinoms eher einem "Haustierkrebs" oder einem "Raubtierkrebs" zuzuordnen ist, kann aus verschiedenen Faktoren ermittelt werden:
Alter
PSA vor Biopsie
Anzahl der entnommenen Stanzen
Anzahl der betroffenen Stanzen
Gleason Score z.B. 3+3=6
Tumorstadium, wenn angegeben, z.B. T1b
Tastbefund (ist eine verhärtung zu spüren?)
TRUS
Hieraus kann der Urologe "in etwa" ableiten, ob ein abwartendes Beobachten unter engmaschigen Kontrollen vertretbar ist. Hierzu würde ich aber noch eine Zweit- und ggf. Drittmeinung einholen.
Dein Vater selbst kann dann durch aktives Gegensteuern, wie Umstellung der Ernährung, Aktivierung seines Immunsystems, auch durch körperliche Betätigung, dem Körper die Chance geben das Wachstum des Krebses klein zu halten.

Gruß, Heribert

vaukaa 30.07.2009 18:02

AW: Ein hoher PSA-Wert heißt noch nicht gleich Krebs
 
Zitat:

Zitat von annetteh (Beitrag 761963)
(...) Bereits bei einem PSA-Wert von ca. 4 besteht die Wahrscheinlichkeit Prostatakrebs zu haben zu rd. 26 %, bei einem PSA von 10 und darüber schnellt die Wahrscheinlichkleit auf satte 50 % und mehr hoch. Deshalb hat der Professor W. in dem von Dir verlinkten Interview auch deutlich von "weiterem Abklärungbedarf" gesprochen. Ich verkenne nicht, dass es angenehm ist, aus einem Interview das vorrangig herauszuhören, was man gern hören möchte. Aber beim Weitersagen sollte man schon erwähnen, dass jede Medaille auch eine Rückseite hat.
annetteh

Was im Titel steht, ist wohl wahr, aber im Umkehrschluss, wie meine Vorschreiberin bemerkt, kann ein niedriger PSA Wert schon Krebs bedeuten. Ich hatte schon mit einem PSA von 2,8 ng/ml, in Worten: zweikommaacht, einen veritablen PCa, mit einem Stanzbefund GS 3+4=7, G3, T2c und knapp vor Kapselaustritt.
Also: Der Grenzwert von 4 ng/ml ist von gestern!

Alles Gute,

Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.