Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ist der Duschschutz dicht?? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=43921)

biene111 24.01.2010 19:37

Ist der Duschschutz dicht??
 
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen. Bin die Tochter eines Rachenkrebspatienten.
Mein Vater hat einen sehr schnell wachsenden Tumor im Rachen gehabt. Dieser wurde entfernt. Er liegt jetzt schon die 4. Woche im Krankenhaus, da es schlecht heilt. Meine Mutter ist jeden Tag da. Sie hat schon von einer Firma, bei der die KK einen Vertrag hat, diverse Dinge bekommen und sie darf auch nur dort die Sachen beziehen. Unter anderem auch einen Duschschutz. Die "nette" Dame meinte aber bei der Erklärung, dass der eh nicht dicht sei. Sie war im allgemeinen sehr unfreundlich und recht kurz angebunden. Jetzt ist meine Mutter verunsichert und weiss nicht was sie davon halten soll. Sie möchte schon das Badezimmer umbauen.
Kann mir jemand erklären, wie das mit dem Duschschutz und der Dichtheit so ist??
Vielen Dank schon mal. Ich hoffe, dass das Thema nicht zu persönlich ist.

Gruesse Biene

wolfgang46 24.01.2010 20:43

AW: Ist der Duschschutz dicht??
 
Hallo Biene,

Deinem Vater wünsche ich, dass es ihm recht bald besser geht.
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Krankenkasse Euch zwingen kann, ausschließlich von einem bestimmten Lieferanten die Hilfsmittel zu beziehen.
Ich zitiere hier einige Sätze aus dem Merkblatt meiner Krankenkasse:
"Die Hilfsmittel können Sie nur über zugelassene Anbieter beziehen. Dann kann die Krankenkasse die Kosten für Hilfsmittel in Höhe des Festbetrages oder der mit dem Anbieter vertraglich vereinbarten Preise übernehmen. Kosten, die darüber hinaus gehen, sind von Ihnen zu bezahlen" (Zitat Ende).

Ich lese das so, dass die Krankenkasse in jedem Fall den so genannten Festpreis oder aber den, mit einem Anbieter exklusiv verhandelten Preis zu zahlen hat.
Der Rest ist dann von Euch zu tragen.

Heilmittel müssen immer vom Arzt verordnet sein. Er kann unter Umständen auch einen bestimmten Hersteller vorschlagen.
Vor der Beschaffung muss eine Genehmigung der Krankenkasse vorliegen.

Lasst Euch bitte vom örtlichen Verband der Halsoperierten genauer beraten. Die besuchen Deinen Vater auch im Krankenhaus. Der Link steht unten in meiner Signatur.

Alles Liebe für Euch

Wolfgang

PS. Ob mein Duschschutz dicht war oder nicht, kann ich nicht beurteilen, denn ich habe von Anfang an ohne ihn geduscht. Das Wasser was am Hals herunterlief ist an den Seiten des Stomas vorbeigelaufen, weil ich den Kopf schräg gehalten habe.

biene111 27.01.2010 19:32

AW: Ist der Duschschutz dicht??
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info. Ich werde das an meine Mutter weiterleiten. Ich denke auch, dass sie einem das so nicht vorschreiben können, und wenn sie etwas draufzahlen müssen ist es auch nicht so schlimm.
Die vom Kehlkopflosenverband waren schon da. Leider weiss ich nicht, was die gesagt haben.
Mit etwas Glück kommt er am Wochenende heim. Dann waren es 4 Wochen Krankenhaus.
Schön, dass du gut ohne Duschschutz duschen kannst. Aber vielleicht kann mir trotzdem jemand noch etwas zu diesem Thema sagen.

Viele Gruesse
Biene

Rolf54 01.02.2010 19:19

AW: Ist der Duschschutz dicht??
 
Hallo Biene,

ich bin seit 5 Jahren ohne Kehlkopf. Ich habe den "Duschschutz" damals bekommen und tatsächlich einmal benutzt. Das Teil ist nicht wirklich dicht, und weil man sich darauf verlässt, ist das Wasser einatmen um so schlimmer. Ich dusche ohne den Schutz, einfach den Kopf gerade und nach unten halten, mit etwas Gewöhnung geht das schon (wie so vieles mit der Zeit einfacher wird). Und wenn wirklich mal etwas Wasser in das Stoma kommt muß man eben husten, aber auch das geht vorbei, und beim nächsten Mal passt man wieder besser auf.

Also Kopf hoch (ausser beim Duschen) und viele Grüße aus der zugeschneiten Eifel


Rolf

biene111 02.02.2010 19:38

AW: Ist der Duschschutz dicht??
 
Hallo Rolf,

vielen Dank für die Info. Ich werde es mal so weiterleiten. Ich denke, man kann sich an alles gewöhnen.
Morgen darf er nach Hause. Er ist dann seit dem 28.12. im Krankenhaus.

Gruesse Biene :winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.