Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hodenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=45257)

christian86 15.04.2010 13:58

1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Ich habe ihn Kürze meine erste CT Nachuntersuchung nach 3 PEB und
nach einer im Anschluß erfolgten RLA (offen). Mir wurde mitgeteilt, dass ich vom Ergebnis der CT Untersuchung nur dann etwas erfahren wenn
"Auffälligkeiten" gegeben sind. Ansonsten bekomme ich überhaupt keine Info und soll einfach in 3 Monaten dann wieder kommen. Ist das so üblich?
Wer kann mir hier Infos dazu geben. Danke.
LG
Christian

anakin 15.04.2010 14:09

AW: 1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Hallo Christian,

das finde ich sehr komisch.

Unser Onkologe bespricht immer alle Ergebnisse mit uns ("sogar" die guten). Will heißen, selbst wenn nix auffälliges ist, erläutert er uns die CT und Blutbefunde.

Da würde ich an deiner Stelle drauf bestehen.

LG und toi toi toi für deine erste Nachsorge.

ebie 15.04.2010 16:04

AW: 1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Hallo Christian,
da bin ich ganz der Meinung von Anakin.
Es kann 2-3 Tage nach dem CT dauern bis es richtig ausgewertet ist.
Ich würde gleich beim CT Termin einen Besprechungstermin ausmachen.
Ich wünsche dir nur gute Ergebnisse.
Da du ja schon eine RLA hinter dir hast wirst du sicher nur gute Ergenisse haben :) .
Lg Ebie

Andi1978 15.04.2010 19:46

AW: 1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Hallo Christian,

mir wurde geraten auf jeden Fall einen Besprechungstermin zu machen,
da in der Hektik der Klinik selbst ein Rezidiv mal "vergessen" werden kann und das Ergebnis dann im "Ordner" landet. Das wäre dann nicht so gut. Also lieber einen Termin machen, oder das Ergebnis des Radiologen zuschicken lassen. Dann hast Du es Schwarz auf Weiß.

Gruß Andi und Dir nur ein Gutes Ergebnis

christian86 20.04.2010 18:09

AW: 1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Ich habe noch eine Frage bezüglich meines ersten Nachsorgetermins (= CT-Untersuchung). Ich habe mich jetzt noch in einem anderen Krankenhaus erkundigt. Dort sagen sie mir, dass grundsätzlich die CT-Untersuchung nur stationär durchgeführt wird. D.h. am Tag 1 muß ich ins Krankenhaus, dort auch übernachten und am nächsten Tag gibt es die Befund-Besprechung. Ich war ein wenig überrascht, da ich bislang geglaubt habe, die CT-Untersuchung findert ambulant statt. Wie ist Eure Erfahrung? Ist das so üblich?
Danke für Infos.

Liebe Grüße an alle
Christian

ebie 20.04.2010 19:02

AW: 1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Hallo Christian,
bei meinem Sohn wurden alle CT´s und MRT´s ambulant gemacht.
Er musste nur morgens nüchtern kommen.
Ich seh auch überhaupt keinen Grund warum das stationär gemacht werden soll.
Wir haben auch in dem letzten Jahr gelernt nicht zu allem ja und armen zu sagen. Ruhig auch mal nachfragen warum und wieso die das wollen und ob es nicht auch anders geht.
Lg Ebie

volker206 20.04.2010 20:43

AW: 1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Zitat:

Zitat von christian86 (Beitrag 889169)
Ich habe noch eine Frage bezüglich meines ersten Nachsorgetermins (= CT-Untersuchung). Ich habe mich jetzt noch in einem anderen Krankenhaus erkundigt. Dort sagen sie mir, dass grundsätzlich die CT-Untersuchung nur stationär durchgeführt wird. D.h. am Tag 1 muß ich ins Krankenhaus, dort auch übernachten und am nächsten Tag gibt es die Befund-Besprechung. Ich war ein wenig überrascht, da ich bislang geglaubt habe, die CT-Untersuchung findert ambulant statt. Wie ist Eure Erfahrung? Ist das so üblich?
Danke für Infos.

Liebe Grüße an alle
Christian


Hallo,

:eek::eek::eek:

Ich kann es kaum glauben. Für eine einfache CT-Untersuchung, welche vielleicht mit warten 30min dauert, eine Nacht im Krankenhaus übernachten? Wenn die Untersuchung vormittags ist, gammelst du dann den ganzen Tag im Krankenhaus rum und blockierst ein Bett, was vielleicht ein anderer dringender braucht als du???
Was da wohl die Krankenkassen dazu sagen.

Gruß Volker

Dirk1973 20.04.2010 21:21

AW: 1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Mein Abschluß-Staging-CT nach der Chemo war auch stationär. Also pro forma. Ich wurde für einen Tag aufgenommen, war aber nur zum CT anwesend. Nach dem CT Tschüssikowski und ab nach hause:D.

Hintergrund ist wohl der, dass ambulante CT´n in Kliniken nicht von der Kasse bezahlt werden. Da die Klinik wiederum aber auf das CT in der Klinik bestand (wegen gleichen Standards), musste das also für einen Tag Möchtegern-stationär gemacht werden.

anakin 21.04.2010 08:44

AW: 1. Nachsorgetermin / CT-Untersuchung
 
Wir brauchen für die CT's eine Einweisung ins KH (keine Überweisung sondern ne richtige Einweisung) und zwar aus abrechnungstechnischen Gründen mit der KK (Womit wir natürlich nix zu tun haben, das macht ja das KH).
Das heißt aber nicht, dass mein Mann eine Nacht da bleiben muß.

Die machen das CT (meistens morgens früh) und Nachmittags - Abends haben wir dann den Besprechungstermin.
Wenn dann alles gut ist ab nach Hause! Wenn nicht, müßte man eh da bleiben also macht das mit der Einweisung schon Sinn.

Aber ne Nacht bleiben mußten wir da noch nie.

Wo machst du denn deine Nachsorgen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.