![]() |
PSA und Geschlechtsverkehr
Hallo, weiß jemand Bescheid?
Prostata-Entzündung, Radfahren u.a.m. sollen den PSA-Wert erhöhen. Wie steht es mit Geschlechtsverkehr? Sollte nicht vor der Blutentnahme eine gewisse Abstinenz-Phase eingehalten werden? |
AW: PSA und Geschlechtsverkehr
Zitat:
lt. Professor Semjonow, dem PSA-Papst, haben Radfahren und Gechlechtsverkehr keinen oder nur einen geringen Einfluss auf den PSA. Allerdings gibt er den nicht ganz ernstgemeinten Rat: "Möglichst vor der Untersuchung nicht mit dem Fahrrad zum Urologen fahren und vor allen Dingen, keinen Sex auf dem Fahrrad zu treiben!" :) Gruß Hansjörg Burger Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar e.V. |
AW: PSA und Geschlechtsverkehr
:smiley1: In disem Sinne :prost: schönes WE euch allen :raucht:
|
AW: PSA und Geschlechtsverkehr
Bin soeben im Krebsforum Österreich fündig geworden. Warum weiß das in Deutschland niemand?!
|
AW: PSA und Geschlechtsverkehr
Hatte zu lange keinen Sex mehr.
|
AW: PSA und Geschlechtsverkehr
Kannst du mir den Link bitte schicken?
Mich würde der Zusammenhang Radfahren/ GV und Erhöhung des PSA interessieren. |
AW: PSA und Geschlechtsverkehr
Zitat:
meinst Du diesen Beitrag im österreichischen Krebsforum: Und was ist sonst noch wichtig vor einer Messung: 5 Tage vorher 1) keinen Geschlechtsverkehr, 2) kein Radfahren, 3) keinen "Leistungs"sport 4) kein ASS / Aspro (siehe unten), und 5) taggleich und am Tag davor immer in etwa gleich viel Tagesflüssegkeit zu sich nehmen 6) keine Prostata-Abtastung und das WICHTIGSTE 7) immer das gleiche Labor wählen! Nichts veraltet schneller als medizinisches Wissen. Aussage 1 und 2 sind veraltet. Wer allerdings noch daran glaubt, muss halt einige Tage vor der PSA-Bestimmung auf Sex und Radfahren verzichten. Insofern richtet das überkommene oder veraltete Wissen auf keinen Falle einen Schaden an! :) Gruß Hansjörg Burger PS: Hier habe ich noch in den neuen S3-Leitlinien folgenden Hinweis gefunden: "Ob Radfahren oder Ejakulationen den PSA-Wert bedeutend verändern, wird in der Literatur widersprüchlich beurteilt. Wahrscheinlich wird der Gesamt-PSA nur marginal, der freie PSA-Wert etwas stärker beeinflußt. Im Zweifelsfall kann eine Konrollmessung nach einigen Tagen ohne die genannten Störfaktoren Klarheit schaffen. (Seite 21)." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.