Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Rentenbeantragung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=46724)

TCMPET 16.07.2010 13:10

Rentenbeantragung
 
Hi Ihr Lieben,

hat man als Krebs-Patient die Chance auf Rentenbeantragung. Habe 15 Jahre
nicht gearbeitet. Kinder versorgt. Also auf dem regulären Arbeitsmarkt wenig Chancen. Bin jetzt 50. Mein Mann ist Beamter. Wir wollen uns aber
höchstwahrscheinlich trennen. Schreibt mir Eure Erfahrungen.

So long

TCMPET

mischmisch 16.07.2010 14:28

AW: Rentenbeantragung
 
Hallo TCMPET.

Bin jetzt etwas irritiert.
In deinem "Vorstellung"sthread hast du geschrieben, dass deine Partnerin an Krebs erkrankt ist.
Jetzt schreibst du, dass DU evtl. Rente beantragen willst.
Bist du auch an Krebs erkrankt?

Ich werd irgendwie nicht schlau draus.

Gruss
Rosita

Wenn du etwas mehr schreibst wird dir sicher so manche "Fachfrau" hier antworten.

Gruss
Rosita

crxfahrerin 16.07.2010 21:05

AW: Rentenbeantragung
 
Hallo.
Rente kannst du natürlich beantragen. Für die Entscheidungsfindung der Deutschen Rentenversicherung ist es allerdings ohne Interesse, dass du 15 Jahre nicht gearbeitet hast, weil du die Kinder versorgt hast. Sie werden immer sogenannte Verweisungstätigkeiten (Produktionsarbeiter, Lagerarbeiter, Bürohelfer o.ä.) für dich parat haben. Die Tatsache, dass du auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht oder nur schwer vermittelbar bist, darf kein Grund sein dir Rente zu gewähren.
Kannst dich ja auch mal beim VdK oder einem Rentenberater beraten lassen.
liebe Grüße

TCMPET 17.07.2010 20:45

AW: Rentenbeantragung
 
Hallo mischmisch,

ich muss Dir rechtgeben. Meine Lebensgefährtin ist an Brustkrebs erkrankt.
Die Frage zur Rentenbeantragung bezog sich auch nicht auf mich persönlich,
sondern gibt, kurz umrissen, die von mir beschriebene Situation meiner
Lebensgefährtin wieder. Die Angehörigen möchten sich auch über die soziale Zukunftsentwicklung des Patienten informieren. Wo kann man das besser,
als in diesem Forum.
Trotzdem wollte dich nicht durcheinander bringen. Warte also auf deine
Infos.

Schönen Samstag

TCMPET

Regina_Beate 18.07.2010 16:27

AW: Rentenbeantragung
 
... und warum schreibst Du dann im Namen Deiner Lebensgefährtin in der "Ich" - Form?? :eek:

Kann es sein, dass sie von Deinen Trennungsabsichten noch gar nichts weiss und Du Dir Gewissheit bzgl. eventueller Unterhaltszahlungen verschaffen willst??

Verwunderte Grüße
Regina_Beate

Altmann 19.07.2010 18:44

AW: Rentenbeantragung
 
. . . . . und das mit der Rente könnt ihr euch abschminken.
Die schicken deine LG oder Frau? zum Arbeitsamt.
Z.B. als Pförtnerin oder in ihrem erlernten Beruf, mit 50, sogar mit 59
geht das noch.
Gruß Altmann

mischmisch 19.07.2010 22:11

AW: Rentenbeantragung
 
......warum auch nicht,
wenn sie mit 50 Jahren noch arbeitfähig ist?
TCMPET schreibt ja nicht WARUM er, bzw. seine Frau/Partnerin Rente beantragen will.
Er/sie will Erfahrungen und sonst nix.,
Welche Erfahrungen er konkret meint sagt er nicht.

Gruss
mischmisch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.