Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Nierenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Nieren- und Leberteilresektion (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48195)

Silvia Z. 16.10.2010 14:32

Nieren- und Leberteilresektion
 
Hallo an alle,

nach einiger Zeit Pause melde ich mich hier mal wieder. Wie einige wissen, hatten wir eine Eigenbedarfskündigung und sind jetzt umgezogen und so nach und nach kehrt wieder Normalität ein. Habe in der letzten Zeit zwar gelesen, aber keine Zeit, etwas zu schreiben.

@Für Kika
Unter dem Thema "Afinitor", das ich einige Zeit genommen habe, hatte ich von einer Leberteilresektion geschrieben. Die Metastase wurde dank der engmaschigen Kontrolle (alle 3 Monate) rechtzeitig entdeckt und war ca. 1 cm groß. Sie lag im Segment 6 der Leber (das ist zum Glück ein Segment das am Rand liegt) und konnte vollständig entfernt werden. Die OP war am 23. April.

Gleichzeitig war eine Nierenteilresektion, da sich in meiner verbliebenen gesunden Niere auch eine Metastase gezeigt hatte. Zum Glück auch am Rand. Die Niere konnte zu 90 % erhalten bleiben.

Und das alles, obwohl ich seit drei Jahren auch eine Lungenmetastase habe. Meine Ärzte sind zum Glück der Meinung, das alles, was chirurgisch entfernt werden kann, auch entfernt werden sollte.

Wie sich die Situation bei dir verhält, konnte ich aus deinen Beschreibungen nicht genau erkennen. Z. B. Wo liegt die Lebermetastase, wieviele Lungenmetastasen hast du?

@Nun allgemein weiter:
Nach meiner ersten Kontrolle nach der OP Mitte August haben sich mehrere vergrößerte Lymphknoten gezeigt. Könnten noch von der OP kommen oder Verdacht auf Metastasen. Ich nehme jetzt für drei Monate wieder Nexavar, das ich vor vier Jahren schon einmal genommen habe. Das hält dann hoffentlich auch die Lungenmetastase konstant. Am 11.11. ist die nächste CT-Kontrolle. Dann wird neu entschieden.

LG Silvia

Rudolf 16.10.2010 16:18

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Hallo Silvia,
ein vergrößerter Lymphknoten kann 2 verschiedene Ursache haben:
1. das Lymphsystem als Polizei des Körpers ist aktiv, weil es irgendetwas zu reparieren gibt. Das ist bei Infektionskrankheiten der Fall, oder nach einer Operation, oder wenn Tumorzellen in der Nähe sind.
2. der Lymphknoten hat selbst eine Metastase eingefangen.
Wichtig für die Beurteilung ist auch die Lage der Lymphknoten.

Wenn bei der nächsten Kontrolle die Lymphknoten kleiner sind, dann wirst Du nicht wissen:
- sind sie kleiner geworden, weil das Op.-Gebiet repariert ist (ohne Metastasen)?
- sind sie kleiner geworden, weil Metastasen durch Nexavar verkleinert wurden?

Bei mir wurden damals einige Lymphknoten als "grenzwertig vergrößert" beschrieben. Es hat Monate gedauert, bis sie sich zu einer verdachtsfreien Größe zurückgebildet hatten.
Weiter alles Gute,
Rudolf

Marita P. 16.10.2010 22:16

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Liebe Sylvia,

ich möchte Dich nach dieser langen Abwesenheit herzlich begrüßen.
Das tut mir aber leid, dass die Lymphknoten vergrößert sind. Aber vielleicht ist es wirklich von der OP. Und Nexavar hat ja auch schon viele Wunder bewirkt.
Bleib weiterhin positiv.

Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute.

Kika 17.10.2010 07:55

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Hallo Silvia! Schönen Dank für Deinen Beitrag. Meine Lebermeta liegt im 5.u.6. Segment, der Chirurg meinte,daß da ganz dicht ein Gefäß sei, in das er hineinwachsen könnte!? Die genaue Anzahl der Lungenmetas weiß ich nicht, sie sind sehr klein, die größte ist 8mm. Bei den anderen weiß man nicht genau, ob es eventuell Opnarben sind.
Das Warten macht mich ganz verrückt, aber das kennt Ihr sicherlich alle selber. Wenn es nur bald losgehen würde.
Viele Grüße von Kika.

Silvia Z. 22.10.2010 14:43

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Hallo Rudolf,

danke für deine Einschätzung. Mir ist natürlich klar, dass eine evtl. Verkleinerung der Lymphknoten auch am Nexavar liegen kann. Da ich aber noch eine Baustelle mit einer Metastase in der Lunge habe, wollten wir nicht drei Monate bis zum nächsten Kontroll-CT ohne Medikamente verstreichen lassen. Das beruhigt mich einfach mehr.

Obwohl ich ja letztes Jahr nach meiner Traverso-OP insgesamt sechs Monate ohne Medikamente war und die Lungenmetastase nicht "explodiert" ist. Aber in dieser Zwischenzeit kam die Lebermetastase dazu.

Zum Glück werde ich engmaschig kontrolliert (alle drei Monate), so dass die Metastasen immer sehr klein entdeckt wurden.

LG Silvia

Silvia Z. 22.11.2010 14:34

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Hallo,

Befundbesprechung letzte Woche nach vierteljährlichem Kontroll-CT: Alles im grünen Bereich.

Die Metastase in der rechten Lunge, die schon seit drei Jahren beschrieben wird, ist weiterhin konstant. Mit Nexavar (seit August 2010 zum zweiten Mal) und ohne Medikamente (fünf Monate von August 2009 bis Januar 2010 und April 2010 bis August 2010) hat sich nichts verändert.

An meiner linken Niere sieht man nichts mehr; das war aber zum Glück auch drei Monate nach der OP schon so.

@ Rudolf: Die verdächtigen Lymphknotenmetastasen sind unscharf geworden und zunehmend eingeschmolzen (warum auch immer).

Fazit: Stabile Erkrankung.

Weiter Nexavar, nächstes CT in drei Monaten.

LG Silvia

@Marita und Heino:
Unser Telefon geht umzugsbedingt immer noch nicht.




Henning Sp 23.11.2010 17:28

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Liebe Silvia,

wir freuen uns riesig für dich über die guten Nachrichten, du hast ja auch schon wirklich genug hinter dir.

Bei Henning ist am 10.12. Ganzkörper CT Kontolle und wir werden langsam auch kribbelig. Am 13.12. fahren wir dann nach Berlin zur Charite für ein Beratungsgespräch bzgl. evtl. OP der Lungenmetastasen. Mal schauen was man uns dort sagt.

Ganz liebe Grüße und eine schöne Advendtszeit

Sigrid & Henning

Silvia Z. 05.04.2011 21:57

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Hallo,

hatte gestern in der Chirurgie eine Besprechung, nachdem sich bei meinem letzten Kontroll-CT vor zwei Wochen eine Raumforderung nahe dem Abesetzungsrand der Nephrektomie gezeigt hat. Diese RF ist lokal inoperabel, d. h., sie liegt sehr ungünstig.

Gespräch heute mit meinem Urologen: Weitere vier Wochen Nexavar, dann erneut CT-Kontrolle.

LG Silvia

bibikommt 05.04.2011 22:03

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Liebe Silvia,

das ist ja blöd.....ich dachte, das kann man leicht rausschneiden, da man es ja prima fühlen kann. Hätte nicht gedacht, dass dort was "im Weg" ist. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass Nexavar das blöde Ding kleiner macht!!
Kann es denn operiert werden, wenn es kleiner wird?

Da haben wir so schöne OP-Techniken vorgestellt bekommen und ich hatte danach fast das Gefühl man kann fast alles machen. Da bin ich jetzt wieder auf den Boden geholt...

Ganz ganz liebe Grüße

joggerin 05.04.2011 22:28

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Liebe Silvia,

ich habe nicht gedacht, dass das Rezidiv nicht operierbar ist, nachdem es sogar tastbar ist. Meinst du eine Zweitmeinung wuerde was bringen? Andererseits kann man nach ev. Verkleinerung mit Nexavar operieren?

Liebe Gruesse,

Kinga

Birdie 05.04.2011 23:14

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Liebe Silvia,
das ist tatächlich erstmal eine weniger schöne Nachricht..
aber nicht den Kopf hängen lassen und ich finde die Vorgehensweise von deinem Doc sehr gut .. dass er in 4 Wochen noch einmal kontrollieren möchte ..

abhängig von der Größe könnte man sowas grundsätzlich mit Cyberknife machen .. dafür würde ein Goldmarker gesetzt werden...
Wie groß ist der Schlawiner denn?
Vielleicht kann sich dein Prof. vielleicht diesbezüglich mal Dr. St. und Cyberknife in München auseinandersetzen ..

Ich drück dich ganz dolle
Birdie

Kaffeetante 06.04.2011 08:36

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Ohhh Mann

So ein Sch...eibenkleister

Wünsche dir das die Option mit der 4 wöchigen Kontrolle gute Erfolge bringt. Drücke die Daumen auch von Jogi.
Versuche weiter deinen Weg zugehn...weil ich finde DU machst das Goldrichtig...

Gruss Gabi

Henning Sp 06.04.2011 18:35

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Liebe Silvia,

Mensch das ist echt schade, gerade wenn man so motiviert von so einem tollen Forum kommt, haut es einen um. Haben so an Dich gedacht man Montag.

Trotzdem Kopf hoch, wenn es im Moment natürlich sicher schwer fällt und hoffen auf Nexavar, oder vielleicht auf eines der anderen demnächst neuen Medikament ???

Ganz liebe Grüße von uns beiden auch an Michael
von
Sigrid und Henning

Livia 06.04.2011 20:41

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Hallo Sylvia,
das klingt ja nicht so toll, aber ich habe auch schon seit drei Jahren ein Lokalrezidiv und als es damals hieß, dass es inoperabel sei, da es in verschiedene Regionen eingewachsen ist, war ich auch erstmal verzweifelt.
Dann bekam ich Sutent und es schrumpfte von 7x8cm auf 2x3cm. Seit dem ist es stabil und muckt nicht. Sogar als Sutent aufhörte zu wirken und ich die blöden Lebermetastasen bekam, blieb das Rezidiv konstant. Als ich fragte, ob die Metas vom Rezidiv "geschickt" worden sind, da sagte Dr.J, dass das unwahrscheinlich ist. Viel wahrscheinlicher sei die Theorie, wie auch in Frankfurt besprochen, dass sich die Krebszellen eben ewig im Körper aufhalten und leider auch nach Jahren sich irgendwo festsetzen. Wie dem auch sei...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei dir schrumpfen wird und dann gibt es ja verschiedene Behandlungsmethoden.
LG
Sandra

Marita P. 07.04.2011 22:09

AW: Nieren- und Leberteilresektion
 
Liebe Sylvia,

das tut mir aber leid, dass da im Moment nicht opeiert werden kann. Ich würde nach dem nächsten CT die Bilder mal zu Dr. St. schicken, er soll dannmit Cyberknife reden was gemach werden kann. Die Bestrahlungen in Bad Trissl gibt es ja auch nocu.
Am Samstag kam ich ganz motiviert nach hause und sagte zu meinem Mann, jetzt kann ja nichts mehr passieren, ich kann mich sogar an der Leber operieren lassen. Und nun wieder das Ergebnis.
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass mann dann vielleicht doch noch operieren kann.
Ich wünsche Dir alles Gute, ich denke an Dich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.