Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Meine Claudia (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48477)

Enrico_01 04.11.2010 15:56

Meine Claudia
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

iich bin neu hier im Krebs Kompass und Suche dringend Hilfe für meine beste Freundin. Auf der Suche nach Hilfe nun hier gelandet und hoffe sehr, dass Sie mir weiter helfen können.

Zu Ihrem besseren Verständnis sende ich anbei einen kurzen Werdegang des Krankheitsverlaufes. Leider kann ich keine genauen Angaben über medizinische Bezeichnungen
geben. Verstehen Sie bitte diesen Werdegang nur als knappe Zusammenfassung eines Laien.

November 2006 - Patient stellt in ihrer Brust einen Knoten fest. Nach Abtasten vom Frauenarzt keine weitere Behandlung vorgenommen. Vermutung, dass es sich um eine Zyste handelt.

Februar 2007 - Der Knoten wächst weiter und ist in seiner Form nun auch äußerlich an der Brust zu sehen. Auf Wunsch der Patientin wird eine Biopsie des Gewebes vorgenommen und es stellt sich als bösartiges Gewebe heraus. Weitere Untersuchungen folgen. Primärtumor wurde bis heute nicht gefunden. Die Mediziener vermuten daher Hautkrebs. Knoten in Brust (4cm) und Lunge (4cm) werden operativ entfernt und stellen sich als Metastasen eines malignen Melanoms heraus.

Es folgen weitere Untersuchungen (Abtragen von
Leberflecken, bildgebende Verfahren, etc.) um den Primärtumor zu finden. Ohne Erfolg.
Therapie mit mit Interferon Alpha beginnt gleich im Anschluss über 1,5 Jahre.

Seit März 2007 ist die Patientin für knapp 3 Jahre ohne positiven Befund und alle Nachuntersuchungen haben negative Ergebnisse.

Januar 2010 - Die Patientin wird schwanger.

März 2010 - Die Schwangerschaft verläuft ohne Komplikationen. Spürt aber motorischen Störungen, Kopfschmerzen, Lähmungserscheinungen.
Es wird eine Hirnmetastase von rund 6 cm festgestellt, diese ist gut abgegrenzt und lässt eine chirurgische Entfernung zu. Die Ärzte raten zu einer Abtreibung des Kindes. Die Eltern entscheiden sich dagegen. Die
OP findet ohne Komplikationen in der Schwangerschaft statt. Es treten keine Einschränkungen in Folge der Operation auf. Die Erholung von der OP verläuft sehr zügig und die Patientin wird vorzeitig aus der Klinik entlassen.

Juni 2010 - Es treten auf Grund der Wundheilung (damalige Annahme) vermehrt epileptische Anfälle auf.

August 2010 - Es treten erneut motorischen Störungen, epileptische Anfälle, Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen auf. Es wird wieder
eine 6 x 6 cm große Metastase im Gehirn festgestellt und
während der Schwangerschaft operativ entfernt. Die Patientin verkraftet die folgen der OP überdurchschnittlich gut.

August 2010 - Das Kind wird vorzeitig in der 32. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt geboren und die Bestarhlung des Gehirns beginnt.

Oktober 2010 - Im Rahmen der Nachsorge wird ein ganzkörper PET / CT durchgeführt und es werden zwei, jeweils 1x1 cm große Metastasen in der Lunge festgestellt und eine 4x4 cm große Metastase an der Niere.
Laut Aussage der Ärzte sind beide Metastasen chirurgisch zu entfernen, auch die Niere kann organerhaltend operiert werden. Jedoch haben die Ärzte große Bedenken, ob Claudia die Operationen auf Grund ihres Allgemeinzustandes überstehen wird.

Ich hoffe sehr, dass Sie sich mit Hilfe dieses kurzen Werdeganges ein etwaiges Bild der Situation machen können.

Wer kann helfen? An wen kann man sich wenden? Spezialisten, hier in Deutschland oder Europa?

Mit freundlichem Gruß

Enrico_01 Fax: 03641/ 878598

Karolinchen 04.11.2010 17:05

AW: Meine Claudia
 
In welcher Klinik ist sie denn? Vielleicht ist sie ja schon in guten Händen?

Enrico_01 04.11.2010 17:58

AW: Meine Claudia
 
Hallo Karolinchen,

vielen Dank für deine Frage. Ich habe es einfach vergessen hinzu zu fügen.
Sie ist im Universitäts- Klinikum Jena in Behandlung. Ich bin als Laie von den Künsten der Ärzte dort nicht mehr überzeugt.
Einen Tag reden die Ärzte davon, dass es alles recht gut aussieht und am nächsten Tag ist alles für ihren Körper zu ansträngend!
Was soll man denn da glauben?

Gruß Rico

Schnüffelchen 04.11.2010 18:28

AW: Meine Claudia
 
hallo enrico

erstmal tut mir das sehr leid für euch, besonders auch noch da nun ein kind geboren wurde und eigentlich sollte man in der situation ja für das neugeborene da sein und das neue glück geniessen können :(

kann nur sagen, dass heidelberg einen sehr guten ruf haben soll. es gibt aber noch ein paar andere kliniken hier in deutschland, von denen auch gutes berichtet wird. denke mal, dass sich hierzu bald auch noch ein paar mitglieder des kk melden werden, die persönlich ihre erfahrungen in einzelnen kliniken gemacht haben. von dem was ich bzw meine mutter bisher so sagen können, sind die hautklinik nebst dem städtischen klinikum in hildesheim und die hautklinik linden (hannover) weiter zu empfehlen. dort wird sehr gut auf die einzelnen fälle eingegangen und die ärzte nehmen sich dort auch viel zeit für genauere erklärungen und gespräche. ich weiss nur nicht, ob dort auch der richtige ansatz wäre, da es sich ja um die metastasen und deren entfernung dreht. für die weitere behandlung auf grund des MM kann ich die kliniken jedoch empfehlen.

ich wünsche euch alles erdenklich gute und hoffe, dass deine freundin bald wieder in einen etwas besseren zustand zurück findet!

Riese31 04.11.2010 18:30

AW: Meine Claudia
 
Habe gerade dein Beitrag gelesen.
Ich persönlich mag die Uni kliniken auch nicht weil man da nur eine nummer b.z.w krankheit ist aber kein mensch. Die klinik die den besten ruf in deutschland hat ist die Fachklinik Hornheide in Münster NRW (krebsklinik) Wie alt ist denn claudia? wenn willst kann ich der klinik mal den fall schildern anhand deines beitrages. kenne da einige ärzte. .Wenn mir sagst wie sie mit vor und nachnamen heißt und in welcher abteilung sie liegt dann könnte der Arzt mal mit der klinik kontakt auf nehmen.

Gruß Daniel

J.F. 04.11.2010 19:54

AW: Meine Claudia
 
Hallo Enrico,

da es sich um einen unbekannten Primärtumor handelt, wäre eine Klinik mit CUP- Kenntnissen am ehesten zu empfehlen. Eine namhafte Uniklinik, die eine CUP-Sprechstunde hat, wäre die Uniklinik Heidelberg und da Prof. Krämer. Er wird auch immer wieder von den Usern aus dem CUP-Forum erwähnt. Hier die Webseite zur Uniklinik Heidelberg - Abteilung CUP-Sprechstunde: http://www.klinikum.uni-heidelberg.d....108741.0.html

Deiner Freundin alles Gute!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.