Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs bei Kindern (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuroblastom und alkalische Phosphatase (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48926)

ybi 06.12.2010 21:58

Neuroblastom und alkalische Phosphatase
 
Hallo! Mein Kleiner (15Monate) hat ein Neuroblastom im Bauchraum. Er ist in die Stufe 4S eingestuft mit minimalen Streuungen ins Knochenmark. Anfangs war es fast 5cm groß, mittlerweile kaum mehr richtig erkennbar, 1x1x1cm mit vielen Verkalkungen. Heute kam der Anruf, die Alkalischen P. wären erhöht, mehr hat sie nicht gesagt. Habe gleich nachgegoogelt. Es muss aber nichts mit dem Streuen ins Knochenmark zu tun haben, oder?
Kann denn ein Tumor, der zurückgeht, noch ins Knochenmark streuen? Im Urin ist kein Tumormarker vorhanden, im Blut bleibt er immer gleich. Können sich diese Absonderungen im Knochenmark auch von selber zurückbilden?
Niemand gibt mir richtig Auskunft, ich bin ganz durcheinander heute.
Liebe Grüße, ybi

Sternenheidi 08.12.2010 23:31

AW: Neuroblastom und alkalische Phosphatase
 
Hallo, unsere Tochter war auch erkrankt. Der Tumor hat sich auch von alleine zurück gebildet. Allerdings war sie im Stadium II. Ich habe auch schon gegoogelt, finde aber auch keine richtige Erklärung. Ich würde die Ärzte löchern, bis sie Dir eine konkrete Auskunft geben. Dafür sind die Ärzte da und es ist Dein Kind und Du hast die Sorgen! Also keine falsche Scheu... GLG

simi 22.12.2010 18:10

AW: Neuroblastom und alkalische Phosphatase
 
Hallo ybi,

bei meiner Tochter war auch mal der Wert der alkalischen Phosphatase erhöht, er war sogar extrem hoch. Das ist während der Krebsnachsorge ca. 3 Jahre nach Diagnose geschehen. Anfangs schrillten auch alle Alarmglocken, weil ein Verdacht auf ein Rezidiv bestand. War aber alles in bester Ordnung. Der Arzt sagte mir, gerade bei Kleinkinder erhöht sich der Wert z. B. während eines Wachstumsschub stark und ebbt dann aber auch wieder ab.
Es kann also auch ganz harmlose Ursachen haben.

Es wurden aber sofort bildgebende Maßnahmen in Angriff genommen, was haben die Ärzte bei euch nun vor?

Alles Gute und mach dich nicht verrückt (leicht gesagt, ich weiß)!
Simi

ybi 07.02.2011 20:48

AW: Neuroblastom und alkalische Phosphatase
 
Hallo, Entschuldigung, dass ich so lange nicht geantwortet habe. War Gott sei Dank bei uns von einem Infekt, aber im Verrücktmachen sind die Ärzte gut. Rufen an um dann erst am nächsten Tag mit den Oberärzten abzuklären, warum der Wert erhöht war. Warum klärt man nicht ab und ruft dann an?
Liebe Grüße, ybi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.