Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hodenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wait-and-see-Strategie nicht anerkannt (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=49972)

Universum 12.02.2011 01:36

Wait-and-see-Strategie nicht anerkannt
 
Hallo alles zusammen,

weis nicht ob das hier rein passt, aber wäre schön wenn ich doch ein zwei Antworten bekommen könnte.

Stimmt das, dass die Wait-and-see-Strategie noch nicht anerkannt ist?

Wenn nicht, warum wird das in Krebszentren dann praktiziert?

Kann es dann sein, nur weil man am falschen Ort wohnt, dass man dann eine Chemo bekommt obwohl es andere Möglichkeiten gibt?

Gruß

volker206 12.02.2011 20:05

AW: Wait-and-see-Strategie nicht anerkannt
 
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, das manche kleineren Krankenhäuser sich zu schade sind, Ratschläge von anderen anzunehmen, oder das Krebszentren wegen ihrer Forschungsabteilungen ganz einfach immer auf dem neuesten Wissensstand sind.

Gruß Volker

Universum 12.02.2011 22:41

AW: Wait-and-see-Strategie nicht anerkannt
 
Hi!

Mit anerkannt meine ich ob diese Methode wie die Chemo anerkannt ist, ich weiß nicht wie man es sonst noch Formulieren könnte.

Im Falle man verklagt einen Arzt weil er einem diese Methode nicht vorgeschlagen hat oder aber durch nicht ordnungsgemäße Untersuch - der Zeitpunkt verstrichen ist wo diese Methode in betracht gezogen werden könnte.

Nachvornguckerin 14.02.2011 20:52

AW: Wait-and-see-Strategie nicht anerkannt
 
Ja, was heißt "nicht anerkannt".
Es gibt Studien, die die Heilungsquoten und Rückfallraten bei allen drei (!) Strategien untersuchen. Manche Kliniken empfehlen vielleicht gern die Chemo, weil sie damit Geld verdienen, ich bin da mal böse.
In Schweden und Kanada ist Wait+See die Methode der Wahl.
Mein Mann hat mehrere Ärzte nach ihrer persönlichen Meinung gefragt. Es gab ein Unentschieden. Je ein Drittel.
Du mußt ganz für Dich entscheiden, ob Du mit dem Rezidivrisiko (<15%) leben kannst oder lieber auf Nummer sicher gehst.
Uns hat ein Urologe gesagt, der Trend geht eindeutig zu Wait+See. Aber die Ärzte trauen sich oft nicht, diese Empfehlung auszusprechen, weil sie Angst haben, im Falle eines Rezidivs verklagt zu werden.
Alles Gute für Dich.

Universum 15.02.2011 00:40

AW: Wait-and-see-Strategie nicht anerkannt
 
Zitat:

Zitat von Nachvornguckerin (Beitrag 1010194)
Ja, was heißt "nicht anerkannt".

kurz zu meiner Geschichte.
ich hatte einen 3 Runden Chemo hinter mir.

In meinem Fall, hatte ich damals einen kleinen schmerzhafte Knuppel/Knoten an meine rechten Hoden ertastet.

Darauf hin bin ich zu einem Urologen, der mich untersuchte und das ganze als Zyste bzw. Verkalkung abgetan hat. Deswegen hat er auch keine Blutbild erstellen lassen.
Fast 4 Monate später wurde in einer Not-Op mein Hoden entfernt und später festgestellt das der Krebs gestreut hat.

So wie sich in einem Gutachten herausgestellt hat, hat der Arzt nicht Ordnungsgemäß bei meinem Erstbesuch gearbeitet.

Hätter er damals einen Bluttest gemacht und nochmals mit einem besser Ultraschall nachschaune lassen (laut Gutachten). Wäre wohl der Krebs frühzeitig erkannt worden.

So jetzt bin ich der Meinung, wenn beim Erstbesuch mein Arzt richtig gehandelt hätte, hätte ich die Wahl zwischen Chemo oder Wait-and-See gehabt. Wie es aber geendet hat steht ja oben.

Jetzt geht es um Schmerzensgeld und da berufe ich mich auf die Möglichkeit der Wait-and-See-Strategie. Aber mein Anwalt meint, das das vor Gericht nur schwer möglich wäre, da die Wait-and-See-Strategie nicht als Heilmethode oder überhaupt anerkannt ist.

Darum frage ich ob das Stimmt?

Zitat:

Du mußt ganz für Dich entscheiden, ob Du mit dem Rezidivrisiko (<15%) leben kannst oder lieber auf Nummer sicher gehst.
über diese Aussage muss ich immer Lachen.
Ja und was ist mit den Risiken die eine Chemo mit sich bringt geschweige die Spätfolgen?

Wenn ich doch die Wahl hab versuche ich es doch erstmal ohne. Eine Chemo kann ich doch immernoch machen.

Sicherheit hat man nie.

Und wenn ich die Wahl gehabt hätte, wäre die Chemo nicht durchgeführt worden.

Gundula 15.02.2011 00:55

AW: Wait-and-see-Strategie nicht anerkannt
 
Hallo,
die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Aber sich sachkundig machen, zwecks Entscheidungshilfe weitere Informationen einholen kannst Du auf alle Fälle. Du wirst auch in diesem Forum feststellen, dass es die verschiedensten Meinungen dazu gibt. Kein Arzt wird Dir eine Garantie dafür geben das Du durch eine Chemo das Rezidivrisiko auf 0% senken kannst bzw. die Chemo keine Nebenwirkungen hervorrufen wird. Ich will damit sagen das so etwas nicht voraussehbar ist.
Liebe Grüße
Gundula

JB1337 24.02.2011 17:34

AW: Wait-and-see-Strategie nicht anerkannt
 
Tach,

Also erstens muss mann vor Augen führen, dass jeder Krebsart tödlich ist. Mit Wait-and-see ist nicht zu spaßen! Hodenkrebs ist- wenn mann Krebs bekommt- das beste was ein Man bekommen kann. Zu 99% komplett durch Op und wenn nötig Bestrahlungstherapie.
Zwar gehöre ich zu der 1%- aber ich war 2 Jahre clean!

Je länger man wartet um so komlpzierter wird es. Ich würde nicht warten- niemals!

Gruß,

Jason


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.