Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Leukämie (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Stammzellentransplantation bei AML (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=50415)

MineR 17.03.2011 14:16

Stammzellentransplantation bei AML
 
Mein Vater hat AML und soll am 25.03. eine Stammzellentransplantation bekommen.

Kann mir vielleicht jemand von seinen Erfahrungen berichten?Mit was müssen wir rechnen?
Was kann alles passieren?

Mine

menalinda 17.03.2011 18:00

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Hallo mineR,
verfolg mal den Thread von "mitch". Seine junge Frau macht die KMT grad durch.

LG menalinda

Mitch 17.03.2011 19:16

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Ja und wenn Du Fragen hast, kannst mir auch eine private Message schicken. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass es bei jedem Patienten unterschiedlich sein kann.

Bekommt Dein Vater schon die Konditionierungschemo/Bestrahlung?

MineR 17.03.2011 19:18

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
ja seit heute.Bestrahlung wird nicht gemacht.Er bekommt nur die Hochdosischemo.

Er mußte schon echt viel einstecken, die ersten Chemos haben nicht gewirkt, dann hat er ein Medikament bekommen, was nicht zugelassen ist und ist 2x fast umgebracht hat.

Daher mache ich mir jetzt schon Sorgen und möchte gerne vorbereitet sein, was so kommen kann.

Mitch 17.03.2011 19:34

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Welches Medikament war das? Nur interessehalber...
Und weißt Du das Protokoll nachdem er die Konditionierung bekommt?

Also ich kann nur kurz schildern wie es meiner Frau bis zum Tag 0 ging.
Sie war müde durch Chemo und die (reduzierte) Bestrahlung. Zum Tag 0 hing wurde sie auch immer schwächer und nach der abschließenden Behandlung mit ATG war sie total am Boden, aber es war noch alles unter Kontrolle.

MineR 18.03.2011 10:45

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
er hat Mytolarg bekommen :(

Das Konditionierungschema kenne ich nicht nur die Medikamente:Fluradamin (oder so ähnlich) ich schreibe sie morgen mal auf, habe den Zettel zuhause.

Wie ging es Deiner Frau nach der Transplantation?`
ist es ein gutes Zeichen, dass schnell ein Spender da war,damit es eventuell weniger Nebenwirkungen gibt?

Kann man darüber etwas sagen?

Mitch 18.03.2011 13:30

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Mylotarg meinst Du wohl. Bin auf Deinen Thread bei leukämie-online gestossen. :-)

Ich glaube es spielt keine Rolle, wie lange es dauert, bis ein Spender gefunden ist. Es wurde wohl zufällig schnell eine Übereinstimmung gefunden bei den potentiellen Kandidaten. Wie die ganze Sache laufen wird, ist nie wirklich vorherzusagen, denke ich. Bei jedem kann es anders verlaufen. Aber heutzutage ist das Risiko nicht mehr so hoch wie früher. Wie alt ist Dein Vater?

Meine Frau ist jetzt bei Tag +9 und noch geht es ihr (noch) nicht besonders gut. Aber die ersten paar Wochen sind meistens beschissen, was man so hört.

Was Dich vielleicht etwas aufmuntern kann: Auch wenn vor der SZT keine Remission erreicht wurde, kann eine SZT eine Heilung hervorrufen. Die Wahrscheinlichkeiten einen Rückfall zu bekommen sind allerdings dann höher. Eventuell auch das Risiko einer Abstoßung, aber das wissen die Ärzte besser. Mir hat es geholfen mich vorher etwas schlau zu machen, damit ich die Ärzte gezielt fragen kann. So erfährt man das Wichtigste. Eventuell würde auch eine psychologische Betreuung für Euch alle nicht schaden. Ich hatte das zwar bisher auch nicht, aber jetzt nach der SZT bin ich schon am Überlegen. Das ist schon belastend.

Toertchen 18.03.2011 14:34

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Hallo MineR,

meine Mutter wurde am 03.12.09 transplantiert, Sie hatte auch AML.
Ich muß meinen Vorrednern recht geben,dass jeder anders drauf reagiert.
Aber vielleicht kann ich dir ein wenig Mut machen.
Meine Mama (62Jahre jung :)) hat die hochdosis Chemo super vertragen.Sie hatte nur einmal Fieber (38,5 Grad) und hat sich nur 2x übergeben müssen. Sonst gings ihr wirklich gut. Sie war nichzmal sonderlich müde.
Nach der Transplantation war sie ebenfalls erstaunlich fit.:)
Sie hat dann eine GVHD der Haut bekommen die sie leider immer noch verfolgt.:aerger:
Ich drück euch ganz dolle die Daumen

Lg Claudi

Mitch 18.03.2011 20:42

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Leider? :-)
Wenn man einen leichten GvH-Effekt hat, ist das ein Zeichen, dass ein Rückfall um einiges weniger wahrscheinlich ist. :-)

Ich denke, vieles hängt bei der SZT davon ab, ob man sich eine schwere Infektion einfängt. Besonders dann kann es einem sehr schlecht gehen.

MineR 18.03.2011 21:25

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Seit Mlotarg soll mein Vater wohl eine Remission haben, der Arzt sagte Blut und Knochenmark seien leer.

In der Chemo bekommt er jetzt Fludarabin, BCNU, Melphalan und ATG.

Er hat jetzt schon ganz schön angst glaube ich.
Er ist 58 Jahre.

Da es am Anfang gar nicht gut aussah, da die Chemos nicht gewirkt haben und er Mylotarg dann überstanden hat hoffe ich, dass er es packen wird.

Also ganz fest bitte Daumen drücken.

Ich drücke für euch auch, vor allem für deine Frau Mitch.

Wo wurde denn bei ihr transplantiert?

Mein Vater liegt in der Medizinischen Hochschule Hannover.

MIne

Mitch 18.03.2011 21:56

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Remission ist doch super, dann hat Dein Dad wohl durchaus gute Chancen auf eine Heilung. (Ich weiß natürlich nicht, welcher Subtyp/Phänotyp, aber bei AML kenne ich mich da sowieso nicht aus.)

Danke dass Du uns die Daumen drückst. Ich wünsche Euch auch viel GLück für die SZT. Meine Frau ist in Großhadern (Ludwig-Maximilians-Universität München).

MineR 20.03.2011 19:27

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Das ist lieb Danke.

Ich hoffe er bringt alles gut hinter sich.
Hatte deine Frau auch so angst vor der Translantation?

Hat sie auch das Kanninchen-Imoglobin bekommen?

grigino 20.03.2011 20:18

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
hey mineR, mein mann hat am 18. 1. stammzellen bekommen, vorher bestrahlung und dann chemo, und atg und csa, und heute am tag 61 gehts ganz gut, also ran an den speck und dann wird alles gut klappen. ich drück die daumen. gruß anja

Mitch 20.03.2011 20:30

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Zitat:

Zitat von MineR (Beitrag 1020265)
Hatte deine Frau auch so angst vor der Translantation?

Eigentlich nicht, keine Ahnung wie sie das so gut hinkriegt und verkraftet. Angst hatte sie bisher nie, eher war sie mal zwischendrin (also einige Zeit vor der SZT) verweifelt, als es so aussah, als ob es keine große Hoffnung mehr gäbe.

Zitat:

Zitat von MineR (Beitrag 1020265)
Hat sie auch das Kanninchen-Imoglobin bekommen?

Ja, das ATG. Das hast fast immer Nebenwirkungen wie Fieber und Schüttelfrost. Meistens aber nur beim ersten mal.

MineR 22.03.2011 08:15

AW: Stammzellentransplantation bei AML
 
Heute gibt es das erste Mal Kanninchenimmoglobin.

ICh hoffe es klappt alles ohne große Probleme.Irgendwie bin ich doch sehr nervös.

Schöne Grüße, Mine


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.