Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=25)
-   -   hohe luftfeuchtigkeit (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=50453)

HubertWeixel 20.03.2011 16:10

hohe luftfeuchtigkeit
 
fast jedes jahr, mitte september fliege ich mit meiner partnerin in die türkei. eigentlich bekommt mir alles sehr gut. das stoma schütze ich mit einem pflaster und manchmal zusätzlich noch miut einen dünnen (3 lagig) stomaschutlätzchen. allerdings in den letzten zwei jahren war die luftfeuchtigkeit sehr hoch (über 90 %) sodass ich enorme probleme mit der schleimbildung hatte. abends kam dann noch eine sehr schwüle luft dazu, die schon mal den kreislauf durcheinander brachte. hat jemand hierzu einen tipp, damit ich in diesem jahr entsprechend vorbeugen kann.
ein kehlkopfloser bekannter (brieffreund) hat überhaupt keine probleme mit hitze, luftfeuchtigkeit und schwülen, er kommt damit super klar. sicherlich ist es von fall zu fall anders, aber bestimmt bin ich nicht der einzige, der diese probleme hat.
danke für eine nachricht.

Willi10 21.03.2011 13:51

AW: hohe luftfeuchtigkeit
 
Hallo,
ich kann dir zwar zum Thema Luftfeutigkeit nicht weiter helfen. Aber mich interessiert, wie das mit dem Fliegen klappt. Gibt es während des Fluges keine Probleme. Und wie ist das dann am Urlaubsort im Ausland, wenn Probleme mit der Stimmprothese auftauchen. Informierst du dich im Vorfeld, ob dir dann geholfen werden kann?
Es wäre schön, wenn du von deinen Erfahrungen berichten könntst

LG Willi 10

HubertWeixel 23.03.2011 15:13

AW: hohe luftfeuchtigkeit
 
hallo,
grundsätzlich spreche ich bei besonderheiten vorher mit meinen hno sowie auch dem hausarzt..
zu meiner kommunikation muss ich sagen, dass ich keine stimmprothese trage, da mir diese kurz nach der kehlkopfentfernung wegen unverträglichkeit wieder entfernt wurde. aber mit meiner flüstersprache komme ich, in der türkei oder in anderen ländern recht gut klar.
beim erlernen des ruktus hatte ich nach ca. 2 jahren eine sprachblockade, die bis heute nicht gelöst werden konnte. aber wie bereits erwähnt, komme ich so auch recht gut klar.
probleme beim fliegen hatte ich bisher noch nie. allerdings da ich eine starke schleimbildung habe, kommt es während des fluges mitunter zu schleimhautreizungen, was sich aber alles noch im rahmen hält.
in der türke z. b. gibt es auch im umfeld (ich fliege zum 8 mal ins gleiche hotel) ausreichend fachärzte. vor buchung einer reise, informiere ich mich im Reisebürto oder über den Veranstalter auch immer um die gegebene ärztliche versorgung.
gruß
hubert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.