Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Zustand nach Kehlkopfentfernung (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=55421)

liki 20.05.2012 08:08

Zustand nach Kehlkopfentfernung
 
Hallo,
bei meinem Papa wurde letztes Jahr im Frühling der Kehlkopf entfernt.
Jetzt ist wieder der Krebs da. Keine Metastasen. Der Chefarzt hat ihm 3 Möglichkeiten vorgeschlagen.
1. Mittel gegen Schmerzen und das er Luft bekommt.
2. Chemo (die hat nur aufschiebende Wirkung)
3. Eine 8-Stündige OP bei der der komplette Hals ausgeräumt wird, ein Stück Darm wird dann in den Hals gesetzt und Gewebe vom Brustkorb wird nach oben zum Hals geschafft. Hier stehen die chancen 50/50 den Krebs zu besiegen.
Er hat sich für die OP entschieden. Diese findet übermorgen statt. Ich habe eine wahnsinnige Angst davor dass er die Op nicht packen könnte. Er selbst hat diese Angst auch. Ich weis nicht wie ich ihm Mut zusprechen soll wenn ich ihn morgen nochmal besuche, allein der Gedanke bringt mich zum heulen. Ich heul abends beim einschlafen und morgends beim aufstehen. Wollte am Dienstag erst arbeiten gehen um mich abzulenken, glaub das pack ich aber nicht.
Weis jemand wie man besser damit umgehen kann, mir schlägt schon alles auf den Magen.
Gruß
Liane

edith57 22.05.2012 09:26

AW: Zustand nach Kehlkopfentfernung
 
Liebe Liane,

Ich denke an dich und deinen Papa und drücke euch heute alle Daumen, dass die OP gut gehen wird. Ich denke, eine 50%ige Chance, den Krebs zu besiegen rechtfertigt diese OP - dein Papa will wieder gesund werden, deshalb nimmt er diese Tortour auf sich. Er will kämpfen - bestärk ihn darin, solange er diesen Kampf führen will und sei einfach für ihn da - das ist das Beste, was wir unseren Lieben geben können.

Liebe Grüße
Edith


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.