Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Kostenübernahme Brustaufbau (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=56985)

Sternchen844 11.10.2012 11:45

Kostenübernahme Brustaufbau
 
Hallo zusammen,

ich bin 2011 an Brustkrebs erkrankt, mir wurde die linke Seite komplett entfernt. Da ich sehr jung bin habe ich einen Gentest machen lassen, der leider positiv war, so dass ich mir die rechte Seite auch gerne abnehmen lassen würde.

Ich habe mir schon eine Klinik für den Aufbau ausgesucht, die würden auch die prophylaktische Mastektomie der rechten Seite vornehmen. Nun hatte ich mit der Klinik telefonisch abgeklärt, dass sie mir einen Kostenvoranschlag schicken den ich dann bei der Krankenkasse einreichen würde. Es ist eine Privatklinik, die aber auch Belegbetten haben in einem nicht privaten Krankenhaus.
Jetzt zur Frage, da es ja eine Privatklinik ist, habe ich da überhaupt eine Chance auf Kostenübernahme wenn ich bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert bin??
Die Ärztin sagte mir wir sollten es erstmal so versuchen, und wenn es abgelehnt wird kann man immer noch die Kostenübernahme für das andere Krankenhaus mit den Belegbetten beantragen.
Ich mag halt nicht dann die Zeit noch verlieren wenn die Aussichten eh sehr gering sind eine Kostenübernahme für eine Privatklinik zu bekommen.

Vielleicht hat da wer Erfahrungswerte oder kann mir weiterhelfen?
Vielleicht habt ihr auch Tipps was ich am besten alles einreichen muss bei der Krankenkasse um doch eine Zusage zu bekommen.

Lieben Dank,
Sternchen

gilda2007 11.10.2012 12:07

AW: Kostenübernahme Brustaufbau
 
Liebes Sternchen,

ich glaube, es ist viel schneller, wenn Du Dich direkt an Deine Krankenkasse wendest, als im Internet nach Antworten zu forschen. So etwas ist auch immer eine Einzelfallentscheidung. Wie soll hier geklärt werden, ob die Krankenkasse die Kosten in DEINEM Fall übernimmt?

Viele Grüße
gilda

Sternchen844 11.10.2012 12:20

AW: Kostenübernahme Brustaufbau
 
Liebe Gilda,

da hast du natürlich recht, dachte eben es gibt hier Erfahrungswerte.
Kann ja auch sein das gesetzliche Krankenkassen generell Privatkliniken nicht bewilligen aufgrund irgend eines Gesetzes. Ich hab da einfach gar keinen Plan und dachte ich versuchs hier mal.
Natürlich werde ich das alles auch mit der Krankenkasse abklären, aber dafür muss ich ja erstmal auf den Kostenvoranschlag warten. Bin halt ein Mensch der immer alles gleich wissen will und nicht warten kann. ;-) Ist vielleicht ja auch verständlich bei der Sachlage.

LG Sternchen

Nov06 12.10.2012 11:57

AW: Kostenübernahme Brustaufbau
 
Hi Sternchen,

in meinem Fall bekam ich eine Einzelfallentscheidung meiner Kasse (TK), dass B-Aufbau mit BEAULI (was ja noch nicht Standard ist) übernommen wird.
Während meiner 1. BEAULI-OP hatte ich ein Belegbett in einem Krankenhaus, meine 2. OP wurde ambulant in der Privatklinik durchgeführt, ich hatte ein schönes Zimmer ganz für mich allein, habe nach der OP auch einige Std. im Bett gelegen, musste aber am späten Nachmittag dann nach Hause, Übernachtung in Privatklinik wäre als Kassenpatientin nicht gegangen, aber Tagespatient ist möglich. Meine nächste OP wird auch ambulant durchgeführt.
l.G.
Kirsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.