Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Antibiotika (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=57213)

Dyara 01.11.2012 09:53

Antibiotika
 
*winkt in die Runde*

Viele liebe Gruesse,

Ich schätze einmal, ich habe mir einen Blasen- und Niereninfekt eingefangen. War auch schon beim Arzt, deswegen. Und habe ein Antibiotika Rezept erhalten, da Blut im Urin festgestellt wurde.

Ich wollte einmal Nachfragen, ob jemand auch Nierenschmerzen hat und Antibiotika erhält? Worauf muss ich achten, wenn ich zusätzlich Letrozol nehme?

Ausserdem wäre ich für einige Tipps dankbar, wie ich meine Nieren und Blase zusätzlich schützen kann, ohne noch mehr Tabletten einzuwerfen.

Dyara

Sibylle R 01.11.2012 10:35

AW: Antibiotika
 
Liebe Dyara, du musst trinken trinken trinken. Das ist das Beste bei Nieren und Blasenproblemen, damit kannst du dem Körper helfen alle Bakterien auszuschwemmen. Am besten sind natürlich Tees die darauf abgestimmt sind allerdings schmecken die vielleicht nicht gerade gut aber was solls. Ich trinke gerne grünen Tee mit Ingwer und Zitrone ist so ein Allheilmittel.....versuche es einfach mal...

Einen schönen Tag und viel Erfolg

Sibylle

Maus39 01.11.2012 10:40

AW: Antibiotika
 
Liebe Dyara,

was eine Wechselwirkung mit Letrozol anbelangt, habe ich leider keine Ahnung.

Aber als zusätzliche Unterstützung zur Therapie und auch zur Prophylaxe hat mir mein Onko zur Chemozeit Cranberry-Muttersaft empfohlen. Jeden Morgen 150 ml Cranberrysaft. Du bekommst ihn im Reformhaus und er kostet zwischen 3,-- und 6,-- EUR. Geschmacklich ist er nicht so der Bringer (kein Vergleich zu einem Gläschen Cabernet Savignon ;)), der Saft ist ziemlich sauer. Aber man weiß ja, sauer macht lustig und das dann schon am Morgen.

Mein Hausarzt hatte mir dann noch Cystinol, ein pflanzliches Mittel in Tablettenform, was auch antibakteriell wirkt, aufgeschrieben.

Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen und wünsche Dir ganz schnell gute Besserung.

Liebe Grüße

Steffi

Wildkatze 02.11.2012 07:05

AW: Antibiotika
 
Hallo Dyara,

Bei einer Blasenentzündung, die mit Antibiotikum behandelt wird, kann die Anweisung viel zu trinken das Anschlagen des Antibiotikums verhindern, da es zu schnell aus dem Körper geschwemmt wird.

Liebe Grüsse
Lydia

Sibylle R 02.11.2012 08:43

AW: Antibiotika
 
Hallo Ihr Lieben, das mit dem Trinken muss man eben über den Tag verteilen und nicht gleich mit dem Antibiotikum schlucken.

LG Sibylle

Dyara 02.11.2012 11:30

AW: Antibiotika
 
*winkt in die Runde*

viele liebe Gruesse,

rechtherzlichen Dank für Eure Ratschläge.

Dyara

Megan1971 02.11.2012 12:48

AW: Antibiotika
 
Hallo,

es stimmt was Wildkatze sagt, zuviel trinken bei einer mit Antibiotika behandelten Blasenentzündung kann verhindern, dass das Medikament wirkt.

Ich denke das ein Trinkvolumen von 2,5 -3 Litern mit Getränken, die bei einer Blasenentzündung helfen (Blasentee, Cranberry-Saft), durchaus ok sein müsste.

Ilse Racek 03.11.2012 08:27

AW: Antibiotika
 
@all :winke:


Die Empfehlungen viel oder weniger zu trinken haben unterschiedliche Hintergründe.

Das forcierte Trinken wg. Ausschwemmen von Wirkstoffen ist beispielsweise bei Kontrastmitteln bekannt und in diesem Falle durchaus sinnvoll.

ANDERS jedoch bei Herzproblemen und mehr als 3 die Nachtruhe erheblich störenden "Harn-Wegen": Ein Kardiologe hat mir z.B. geraten, mäßig zu trinken.


Da ich nicht klugscheixxen will hier mein Rat: Fragt doch von Fall zu Fall die behandelnden Ärzte ...... wobei ihr d a möglicherweise auch auf widersprüchliche Aussagen stoßen könnt :rolleyes:


:winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.