Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Nachsorge und Rehabilitation (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Rehakliniken (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=609)

03.01.2002 19:22

Rehakliniken
 
Hallo,
meine Mutter (72) ist seit ca. 3 Monaten an Lungenkrebs (kleinzelliges bronchialkarzinom) erkrankt. Die ersten beiden Chemozyklen sind laut Aussage der Ärzte gut verlaufen, aber sie leidet an einer schweren Depression. d.h. Sie isst fast nichts, bewegt sicht nicht, redet nicht, liest nicht. Dadurch ist sie jetzt zu einem Pflegefall geworden. Die Ärzte sind ziemlich ratlos und wissen im Augenblick nicht weiter. Die Entscheidung ob eine weitere Chemo gemacht wird oder nicht liegt jetzt bei uns. Eine vernünftige psychologische Betreung für meine Mutter gibt es in dem Krankenhaus auch nicht. Als weitere Betreung nach der Chemo schlägt das Krankenhaus ein Pflegeheim vor.
Alles in allem glaube ich icht, dass sie dort wo sie jetzt ist in ausreichendem Umfang betreut wird. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Rehaklinik, die auch Pflegefälle aufnehmen und dort mit umfassender psychologischer Betreuung, neben der weitern chemotherapie, meiner Mutter helfen könnten wieder auf die Beine zu kommen.
Hat jemand damit Erfahrung, kennt Adressen von KLiniken oder Ansprechpartner???
Vielen Dank für Eure Hilfe
Eva[ebeu@gmx.de]

08.01.2002 00:01

Rehakliniken
 
Hallo Eva,
ich hatte so gehofft das Du eine Antwort erhälts weil es bei meiner Mami genauso ist wie bei Euch!
Sie ist 79 Jahre alt und hat Lungenkrebs wir wissen es seit September aber Sie wollte es nicht wahrhaben und hat alles abgelehnt und die Ärzte wollten auch nichts mehr anfangen da sich schon eine große Metastase im rechten Auge gebildet hatte so das dieses erblindet ist. Nun hat Sie auch noch einen Schlaganfall gehabt, ist Bettlägerig und spricht fast garnicht, muß gefüttert werden.Sie war nach dem Schlaganfall 1 Woche im Krankenhaus und wurde dann auf eine Kurzzeitpflegestelle gebracht
Dort soll Sie am 16. entlassen werden aber wie soll das alles nur gehen.Sie kann ja nichts mehr alleine und die Sozialtante von der Pflegestelle wo Sie nun noch ist sagte heute na ich solle doch versuchen ob Mutti die Pflegestufe 2 erhalten kann.
Die lassen einem völlig alleine stehen!
Da ich gelesen habe das jedem nach einem Schlaganfall eine Reha zusteht wäre auch ich froh darum zu wissen wo man hinkönnte und wo sie auch Pflegeplätze haben. Mutti muß doch alles wieder erlernen, sprechen , alleine Essen und auf die Toilette gehen!
Wo Sie jetzt noch ist wird Sie einfach gewindelt und hat einen katheter drin also nur versorgt sonst nichts!
Trotzdem alles gute für Euch
Ilona

09.01.2002 22:11

Rehakliniken
 
Hallo Ilona,
eine direkte Rehaklinik habe ich zwar nicht gefunden, aber wir haben meine Mutter trotzdem verlegt. Sie ist seit heute in der Veramedklinik in Brannenburg (bayern). Diese Klinik kümmert sich wohl um einiges mehr um die Patienten als dies ein herkömmliches stadtkrankenhaus tut. Intensive psychologische Betreunung, vernünftige bewegungstherapie usw. Der Oberarzt meinte heute nach de aufnahme, dass er sich jetzt erst mal intensiv um den allgemeinzustand kümmern will und erst dann mit der chemo weitermachen will. Klingt für mich alles sehr vernünftig. Ich hoffe es klappt alles und wünsche auch dir und deiner Mutter viel erfolg bei der suche.
Gruss Eva

01.02.2002 12:43

Rehakliniken
 
Hallo,

eine umfangreiche Liste von Rehakliniken
findet man unter
www.rehakliniken.de

bye, Anke

09.02.2002 13:44

Rehakliniken
 
Hallo!
Habe eine Frage zur Kur.
Bin 1998 brusterhaltend operiert worden.War 2x zur Kur
(BfA). Die 3 Kur wurde abgelehnt und mein Widerspruch auch.
Wer hat ähnliches erlebt?
Wie kann ich trotzdem zu einer Kur kommen, bzw. wie oft kann man eine kur bekommen?
Für Antworten wäre ich dankbar,
es grüßt Petra

12.02.2002 19:03

Rehakliniken
 
Hallo,
habe wie Petra auch noch eine Frage zur Kur.
Ich war auf im September und Oktober auf AHB. Nachdem ich aber im Januar eine neue Stelle angetreten habe, kann und möchte ich nicht schon im Herbst 2002 zur 2ten Kur gehen sondern erst im Frühjahr 2003. Das wären aber 1 1/2 Jahre nach meiner AHB. Wer weiss, ob es irgendwelche zeitlichen Begrenzungen zwischen Antritt 1. und 2. Kur gibt?
Auch ich wäre für Antworten dankbar.
Grüße an alle
Sigrid

26.02.2002 22:39

Rehakliniken
 
Hall an alle,
für meine Mama war es zu spät, Sie Ist am 19.02. gegen halb 9 Uhr morgens für immer eingeschlafen!
In der sch... Kurzzeitpflege hat Sie sich zu ihrem Krebs noch einen schweren Dekubitus( offener Rücken) zugezogen
dadurch hatte Sie unheimliche Schmerzen, nun hat Sie für immer Ruhe und Frieden!!!

28.03.2002 09:05

Rehakliniken
 
zu Petra v. 9.2. und Sigrid v. 12.2. zur Frage nach der Krebsnachsorge-Reha (nicht "Kur"): Z.Zt. steht einem nach einer Krebsbehandlung in der Regel zunächst 1 Rehamaßnahme zu. Innerhalb von 2 Jahren nach der Primärbehandlung (d.h. OP) gestatten die Rentenversicherungsträger oft auch noch eine zweite Maßnahme, nach Ablauf von 2 Jahren ist allerdings der Anspruch verfallen. Dies trifft auf Betroffene zu, bei denen der Gesundheitszustand nach der Behandlung stabil geblieben ist und keine weitere Behandlungsnotwendigkeit nach sich gezogen hat. Eine dritte Rehamaßnahme bei gleich bleibend gutem Gesundheitszustand wird ohne ärztliche Begründung nicht mehr bewilligt. Nur ein neuer Befund bzw. eine neue Behandlung zieht dann wieder einen neuen Rehaanspruch nach sich.

08.04.2002 02:09

Rehakliniken
 
Hallo Eva, anbei zwei links die dir sicherlich weiterhelfen. Alles gute, Paula


www.krebsinformation.de/sonstige_adressen.html

www.medizin.uni-tuebingen.de/itz/itzoli.html

03.03.2003 23:17

Rehakliniken
 
Hallo, alle miteinander...
Ich suche Informationen über die Rehaklinik in Bad Salzuflen bezüglich einer AHB nach Brustkrebsoperation. Kann mir vielleicht jemand Erfahrungen mitteilen, wie diese Klinik ist, ob es andere gibt, die empfehlenswerter sind etc.?
Vielen Dank im voraus und alles Gute für alle...
Anja

17.03.2003 09:45

Rehakliniken
 
Hallo,

ich war in Friedenweiler und bin hellauf begeistert. Ärzte mal ganz anders als gewohnt. Dorthin kommen Patienten aus der ganzen Welt (im Übrigen viele aufgegebene Fälle, und das seit Jahren).

Schaut Euch mal die Seite www.biomed-kliniken.de und von dort aus unter "Kliniken" die Beschreibung von Friedenweiler an.

Gruß

Hartmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.