Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Später Strahlenschaden nach Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=63555)

Granny 05.07.2014 01:00

Später Strahlenschaden nach Brustkrebs
 
Hallo zusammen .Da ich hier neu bin muß ich mich hier erst einfinden .
Hatte Nov. 2006 Brustkrebs mit anschließender Bestrahlung .
Eigentlich hatte ich alles einigermaßen gut überstanden.
Doch jetzt nach längerer Zeit bildete sich um die bestrahlt Brust eine merkwürdige Rötung die auch nicht wegging .Sehr lange anhaltend .
Heute nach 4,5 Monaten ist die Rötung immer noch da .Mittlerweile
haben sich die Ärzte auf einen Spätschaden nach Brustbestrahlung
geeinigt .
Hat jemand evtl. das gleiche Problem oder damit Erfahrung ?
Über Reaktionen, natürlich nur ernstgemeinte , würde ich mich freuen .
Liebe Grüße und eine gute Nacht.

Sanne10 05.07.2014 09:45

AW: Später Strahlenschaden nach Brustkrebs
 
Hallo Granny,

ich hatte kurz nach der Bestrahlung über lange Zeit einen Strahlenschaden in Form eines Lymphödems in der Brust-durch die Bestrahlung. Im ersten Jahr hat der Strahlentherapeut dann die Einnahme einer 4-wöchigen hochdosierten Antibotikaeinnahme verordnet. Die Schmerzen haben etwas nachgelassen. Die bestrahlte Haut ist aber nach 5 Jahren immer noch dunkler. Auch Sauerstofftherapien sollen helfen.
Lg
Sanne 10

ängel 05.07.2014 19:28

AW: Später Strahlenschaden nach Brustkrebs
 
Ich wurde 2008 bestrahlt und hatte grosse Hautschäden. Teilweise sind sie geblieben, eine Rötung. Der Hautarzt sagte, da kann man nichts machen, ich glaube, er sagte was von geplatzten Äderchen.
Es ist genau im Halsausschnitt und ich werde immer noch darauf angesprochen. Leider lässt es sich auch nicht überschminken.
Man kann sich an alles gewöhnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.