Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=64116)

evander 13.09.2014 23:22

Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen um meine Krankenkasse ( BKK-BMW ) zu überzeugen?

Meine Freundin hat seit Februar ne AML und gilt seit ihrer Stammzellentransplantation als chronisch krank mit 100 % GdB.

Um eine Arzneimittelzuzahlungs-Befreiung zu bekommen sammeln wir jeden Beleg der soweit von der Kasse anerkannt wird.

Auf meine Frage wann ich die Belege wieder zurückbekomme sagten sie mir: gar nicht.

Zuzahlungsbelege dürfen nur einmal geltend gemacht werden, d.h. entweder in der Steuererklärung beim Finanzamt oder zur Befreiung bei der Krankenkasse.

Nur leider beisst sich hier meinesachtens die Katze in den Schwanz oder ?

So wie ich das sehe bekomme ich ja von der Krankenkasse keine vorzüge bzw vergünstigungen da ich ja mit meinen Belegen nur Beweise das ich meine 2% bzw 1% vom Jahresbruttoeinkommen für Rezeptgebühren ausgegeben habe.

Bei der Steuererklärung muss ich ja angeben wo ich als chronisch Kranker außergewöhnliche Belastungen habe die ich ja mit den Rezeptgebühren ja auch Nachweisen kann.

so wie die Krankenkasse es schildert müsste ich ja 2 % für KK sammeln und nochmal 5 % für Steuer das kann ja nicht sein oder ?

Mein Apotheker gab mir in meiner denkensweise schon mal recht, jedoch kann ich weder bei der Krankenkasse online noch in irgendwelchen Gesetzestexten etwas dazu finden.

Wer hat hier erfahrungen?

Waldbaer Foerster 1 13.09.2014 23:59

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Hallo Ewander,

bei Krebserkrankung muß man 1% des Jahreseinkommens selbst bezahlen. (Krebs gilt als chronisch krank).
Für diese 1% bekommst du doch von der Krankenkasse eine Abrechnung, die du beim Finanzamt absetzen kannst nd wasdarüberliegtbekommstdu doch von der KK zurück. Selbstverständlich machst du was gut bei deiner Kasse. Denn alles was über 1% liegt kostet ja keine Rezeptgebühr mehr.
Im nächsten Jahr brauchst du gar keine Rezepte mehr sammeln, sondern mußt bei der Krankenkasse nur ein Formular ausfüllen und den Betrag von 1% am Jahresanfang bezahlen.
Außerdem kann man als Krebskranker auch alle Medikamente absetzen die nicht rezeptpflichtig sind.

Viele Grüße
Renate

evander 14.09.2014 00:10

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Hi Renate,

aha ok...da muss ich bei der Kasse nochmal nachfragen...wenn ich ne Bestätigung bekomme über die 2% ( 1% erst nach einem Jahr ) dann wär ja alles im Butter.

Gruß Evander

Marlem 15.09.2014 16:03

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Zitat:

Zitat von Waldbaer Foerster 1 (Beitrag 1285415)
Außerdem kann man als Krebskranker auch alle Medikamente absetzen die nicht rezeptpflichtig sind.
Renate

bist du dir da sicher hatte darüber nämlich auch schon eine Diskussion mit meinem Steuerberater und der sagt er kann sie nicht absetzen ;-((

Gruß Markus

evander 15.09.2014 16:29

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Klar, du kannst alle außergewöhnlichen Belastungen absetzen die dich von einem "Gesunden" unterscheiden... sprich... alles was du brauchst aber der Gesunde nicht ( Pflaster zb wird schwer sein nachzuweisen) das war bisher mein Wissensstand mit dem ich alle ! offenen Fragen beim FA geklärt habe, und mir auch recht gegeben wurde.

Elisabethh.1900 15.09.2014 16:59

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Lieber evander,

Zitat:

Meine Freundin hat seit Februar ne AML und gilt seit ihrer Stammzellentransplantation als chronisch krank mit 100 % GdB.
Sollte deine Freundin bereits vorher wegen anderer Erkrankungen regelmäßig in ärztlicher Behandlung gewesen sein, dann könnte ihr schon eher die 1 Prozent Regelung bei der Krankenkasse beantragen.
Der Gesetzgeber (ist im SGB V) verankert schreibt, dass man im vergangenen Jahr mindestens einmal pro Quartal wegen der gleichen Erkrankung in Behandlung gewesen sein muss.
Wie lange war deine Freundin in Behandlung, ehe die Diagnose AML gestellt worden ist?
Zitat:

Zuzahlungsbelege dürfen nur einmal geltend gemacht werden, d.h. entweder in der Steuererklärung beim Finanzamt oder zur Befreiung bei der Krankenkasse
Die Zuzahlungsbelege bei der Krankenkasse abzugeben ist nach meiner Ansicht günstiger, da du sie ja sammelst, um die Zuzahlungsbefreiung zu erhalten.Soweit mir bekannt ist, haben die meisten Medikamente, welche bei Krebserkrankungen gegeben werden eine Zuzahlung von 10 Euro.

Für die außergewöhnlichen Belastungen,wie man sie in der Steuererklärung angibt, alle Kosten aufschreiben, die z.B. für Fahrten zum Arzt mit dem eigenen Auto entstanden sind. Immer alles bestätigen lassen.

Liebe Grüße,
Elisabethh.

evander 15.09.2014 17:08

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Leider bzw Gott sei Dank vor Sie vor Februar Kerngesund.

Und Ja bezüglich der Zuzahlung... die werden ja auch bei der Kasse eingereicht um die Befreiung zu erhalten...
aber so wie ich das sehe ist der Eigenanteil von 2% ja auch schon eine außergewöhnliche Belastung und als solches bei der Steuer anzugeben...

wenn ich von der GKV eine Bestätigung / Abrechnung etc erhalte ist alle im Butter und ich habe meinen Beleg für die Steuer... sollte ich nichts erhalten müsste ich 2 % für die GKV sammeln und zusätzlich 6% für die Steuer? somit wäre ja der Gesetzlich versicherte erneut dem privatversicherten im Nachteil.( Ich selbst bin privat und da wird alles erstattet und wenn ich die Erstattung sogar noch übers Jahr rauszieh, sogar doppelt über steuer und PKV)

Elisabethh.1900 15.09.2014 17:18

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Lieber evander,
das Finanzamt kann eigentlich an Hand der Höhe des Einkommens (also noch verdientes Geld, dann Lohnfortzahlung und danach Krankengeld) herausrechnen, welcher Betrag den 2 Prozent Zuzahlung zu Grunde liegen.

Bei deiner Freundin wird, wenn ich dies richtig verstanden habe, Einkommen aus dem Zeitraum Februar 2014-Februar 2015 zu Grunde liegen.
Außergewöhnliche Belastungen werden erst bei der Steuer angerechnet,wenn sie einen bestimmten Betrag überschritten haben. Für die Schwerbehinderung (hier 100 Prozent GdB) gibt es auch einen Freibetrag, deshalb unbedingt eine Kopie des Schwerbehindertenausweises in die Steuererklärung legen.
Ansonsten kannst du nur Kopien der Belege anfertigen, die Originale abgeben, die Kopie für die Steuer aufheben.

Elisabethh.

Waldbaer Foerster 1 15.09.2014 17:36

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Hallo Evander,

wenn die KK mit euch abrechnet und euch den überbezahlten Betrag auszahlt, bekommt ihr auf jeden Fall eine Abrechnung. Daraus ist genau ersichtlich was euer Betrag ist, den ihr zahlen müßt und diese Abrechnung reicht ihr beim FA ein.

Viele Grüße
Renate

ulrikes 15.09.2014 17:40

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Hallo,
wegen der steuerlichen Anerkennung von rezeptfreien Medikamenten ist es hilfreich wenn der Doc vorher ein Privatrezept ausstellt. Dann ist es für das finanzamt klarer erkennbar, dass das Medikament (und auch andere Hilfsmittel) nicht zur persönlichen Wellness gehören, sondern das ganze einen medizinischen Hintergrund. Das mache ich immer mit meinen Selen-tabletten (brauch täglich 200µg wegen anderer Erkrankung) so und es klappt. In Rezept- und Krankenfahrten-armen Zeiten reicht mir aber der Pauschalbetrag vom SB-Ausweis aus. Zu weiteren Anrechenbarkeiten bei der Steuer gibt es hier auch noch einen weiteren Thread mit guten Tipps.
Gruß
Ulrike

PetraK 22.09.2014 17:48

AW: Krankenkasse rückt Belege nicht mehr raus
 
Hallo Ihr Lieben,

es macht Sinn, wenn man sich alle Zuzahlungsbelege kopiert, für das Finanzamt braucht man keine Originale, für die Krankenkasse schon. Ich bin leider nicht befreit, weil meine meisten Medis nicht rezeptpflichtig sind und das Einkommen meines Mannes ja mit dazu gezählt wird. Deshalb versuch ich, alles bei der Steuererklärung mit anzugeben. Vor ein paar Jahren haben die bei uns auch noch ALLES anerkannt. Jetzt ist es aber so, dass rezeptfreie Medis nur noch anerkannt werden, wenn man ein Privatrezept dafür hat. war schwer, einen Arzt zu finden, der mir das alles aufschreibt....

Alles Liebe

Petra


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.