Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Leben nach mehreren Chemos (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=64793)

Muggi 07.12.2014 09:51

Leben nach mehreren Chemos
 
meine erste Chemo war 2011, jetzt steht die 2. Chemo an nach Metastasen im Magen. Ich bin sehr verunsichert, was die Zukunft anbetrifft.

Wieviele Chemos kann man denn machen und in welchen Abständen?
Kann man dann noch arbeiten dazwischen und ein normales Leben führen?

Mein Krankengeld habe ich 2011 komplett ausgeschöpft also ist von der Krankenkasse nichts mehr zu erwarten - 3 Jahre Wartezeit. Jetzt kann ich noch 1 Jahr aufs Arbeitsamt gehen aber wenn das dann rum ist, wer bezahlt dann meinen Krankenkassenbeitrag? Eine freiwillig Versicherung kostet um die 800 Euro da ich kein HartzV bekomme. Wie macht ihr das oder welche Lösung gibt es?

Judith33 07.12.2014 10:46

AW: Leben nach mehreren Chemos
 
Bei Verheirateten kann man sich beim Ehemann kostenfrei mitversichern lassen, falls er gesetzlich versichert ist. Bei mir ist das schon vor meiner Diagnose so gewesen, weil ich Arbeitssuchend war, aber mein Mann zu viel. verdiente...d.h. die Grenze ist nicht sooo weit oben.
Du mußt damit rechnen, daß sie Dich schnell aus der Statistik haben wollen. Es ist allerdings nicht in allen Bundesländern so.
Ich bin dann zu den Vorbestellungen irgendwann nicht mehr hingegangen, weil es nur Schikane war: anzubieten hatten sie nichts, du solltest Bewerbungen vorlegen, das waren die eigenen Kosten, hinfahren in die Kreisstadt in die sogenannte Arbeitsagentur - auch auf eigene Kosten, die dann wegen Geringfügigkeit sowieso nicht erstattet wurden.

Also falls Du mit einem gesetzlich Versicherten verheiratet bist, greift dann die Familienversicherung. Bei den privaten ist es anders, habe aber da keinen Einblick.

Alles Gute für die Therapien! Das ist wichtig!
Liebe Grüße!
Judith

gilda2007 07.12.2014 10:57

AW: Leben nach mehreren Chemos
 
Wenn Du bisher gesetzlich versichert warst, die Familienversicherung nicht greift, Du aber offenbar über genug finanzielle Mittel verfügst, um nicht Hartz4 zu bekommen, kannst Du Dich auch gesetzlich freiwilig versichern. Die ist ebenfalls einkommensabhängig. Der Höchstsatz ist bei ca. 800 Euro, aber es fängt schon bei 250 Euro an. Es kommt also auf Deine finanziellen Verhältnisse, Deine familiäre Situation etc. an.

gilda2007 07.12.2014 16:56

AW: Leben nach mehreren Chemos
 
Deswegen bezahlt man aber nicht gleich den Höchstsatz an Krankenkasse ....

Chrissie47 07.12.2014 19:13

AW: Leben nach mehreren Chemos
 
Hallo Muggi,

der niedrigste Satz für Menschen ohne Einkommen liegt bei der Krankenkasse bei cirka 155 Euro.

Ein selbstgenutzes Haus, ohne Mietwohnungen wird im ALG 2 nicht angerechnet wenn es angemessen ist. Anders sieht es aus, wenn man mit einem Lebenspartner oder Ehepartner zusammenlebt. Das Einkommen wird mit angerechnet.
Wenn Du verheiratet bist Muggi kannst du natürlich in die Familienversicherung.

Ich würd eine Beratungsstelle aufsuchen und mir das alles mal ausrechnen lassen.
LG Chrissie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.