Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Krankenkasse als EU-Rentner (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=65379)

Schildkröte64 17.02.2015 18:06

Krankenkasse als EU-Rentner
 
Hallo,
hätte mal eine Frage zur Krankenkasse als EU-Rentner.
Ich habe ja EU-Rente beantragt, Antrag läuft, hab noch keinen Bescheid.

Heute kam ein Brief von der AOK.
Da ich die 9/10 Regelung nicht erfülle(war lange Zeit auf 400€) komme ich nicht in die Krankenkasse der Rentner.

Nun habe ich etwas regergiert.
Famielienversicherung über meinen Mann geht nicht.
es gibt wohl eine Freiwillige Versicherung bei einer Krankenkasse, aber mit 2 verschiedenen Tarifen.
Die eine ist günstiger muß aber frühzeitig beantragt werden.
Die andere Version kostet ca 150,-€ im Monat.
Für mich viel geld da ich mit ca 500,-€ EU- Rente rechne.

Wer hat dazu erfahrung.
Gruß schildkroete64

axellino 19.02.2015 06:10

AW: Krankenkasse als EU-Rentner
 
Hallo Schildkröte64,

da die 9/10 Regelung nicht erfüllt ist,mußt Du dich freiwillig bei deiner bisherigen KK weiterversichern und die bisherige KK muß dich dann auch als Mitglied behalten,eine formlose Willenserklärung reicht dann dafür aus.
Eine Beitragsübernahme könnte evtl. über das Sozialamt erfolgen.

LG
axellino

Schildkröte64 19.02.2015 11:59

AW: Krankenkasse als EU-Rentner
 
Hallo,
Danke dir für die antwort.
gruß schildkröte64

crab 19.02.2015 12:24

AW: Krankenkasse als EU-Rentner
 
Hallo Schildkröte64,

wie warst Du denn in der Zeit, als Du auf 400,--Basis geschafft hast, ver-
sichert?
Solltest Du in dieser Zeit über Deinen Mann familienversichet gewesen sein,
so zählt diese Zeit ebenfalls, aber nur wenn Dein Mann in der gesetzlichen
KK war.

LG Wolfgang

Schildkröte64 19.02.2015 15:53

AW: Krankenkasse als EU-Rentner
 
Hallo,
ja ich war jahre lang Familienversichert und mein Mann war immer in der gesetzlichen.
Die begründen es damit das ich in meiner zweiten Lebenshälfte die 9/10 Regelung nicht erfülle.
fand es auch etwas überschnell von der AOK mit dem schreiben. Meinbe EU-Rente ist ja noch nicht mal durch. Oder die wissen schon mehr wie ich.
Soll ich mich da mal melden?
Oder über den sozialdienst in der Klinik nachfragen?
gruß Schildkröte64

crab 19.02.2015 16:51

AW: Krankenkasse als EU-Rentner
 
Hallo Schildkröte64,

es gibt bei den Krankenkassen sogenannte "Versichertenälteste",
die Versicherten bei Problemen zur Seite stehen. Wende Dch an Deine KK
und lasse Dir einen Termin bei diesem VÄ geben.
Am besten, dann alle Unterlagen mitnehmen, aus denen hervorgeht, wie und
wo Du in den letzten Jahren versichert warst.

Deine jetzige Situation ist für mich wieder einmal der Grund, mich masslos
aufzuregen. Man war jahre/jahrzehnte lang versichert, und wegen ein paar fehlenden Monaten kommt man nicht in die Versicherung für Rentner.
Asylbewerber bekommen nach gestelltem Antrag sofort eine Krankenver-
sicherungskarte.

LG Wolfgang

axellino 19.02.2015 18:09

AW: Krankenkasse als EU-Rentner
 
Hey Wolfgang,

man kann sich über vieles aufregen und es natürlich auch als ungerecht empfinden,aber deinen letzten Satz hier,hättest Du dir absolut sparen können.





Zitat:

Zitat von crab (Beitrag 1311366)
Hallo Schildkröte64,

es gibt bei den Krankenkassen sogenannte "Versichertenälteste",
die Versicherten bei Problemen zur Seite stehen. Wende Dch an Deine KK
und lasse Dir einen Termin bei diesem VÄ geben.
Am besten, dann alle Unterlagen mitnehmen, aus denen hervorgeht, wie und
wo Du in den letzten Jahren versichert warst.

Deine jetzige Situation ist für mich wieder einmal der Grund, mich masslos
aufzuregen. Man war jahre/jahrzehnte lang versichert, und wegen ein paar fehlenden Monaten kommt man nicht in die Versicherung für Rentner.
Asylbewerber bekommen nach gestelltem Antrag sofort eine Krankenver-
sicherungskarte.

LG Wolfgang


Schildkröte64 25.02.2015 16:23

AW: Krankenkasse als EU-Rentner
 
Hallo,
habe positive Nachrichten von der AOK erhalten.
Da ich, wenn nicht selbst Pflichtversichert, immer in einer Familieversicherung meines Mannes war, komme ich nach bewilligung meiner EU-Rente in die Krankenversicherung der Rentner.
Warum nicht gleich so.
Da schreibt die AOK übereilige Briefe(hatte wohl jemand zuviel Zeit) anstatt abzuwarten und macht die krnaken auch noch kirre.
gruß Schildkröte64


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.