Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Oropharynxkarzinom-Glossotonsillarfurche (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=66668)

luna67 04.09.2015 22:31

Oropharynxkarzinom-Glossotonsillarfurche
 
Hallo,
gerne würde ich für und mit meiner Mutter hier Erfahrungen austauschen und Rat von euch erhalten. Im Moment wissen wir nicht, wie wir weiter vorgehen sollen.
Die Klinik hat keine Optionen mehr und will meine Mutter zur Kontrolle in 8 Wochen sehen. Meine Mutter hält es mit den Schmerzen an der Zunge nicht aus und ist schwach, kann nicht schlafen und hat Schweißausbrüche.
Sie hat Schlaftabletten und Psychopharmaka bekommen. Sie kommt damit nicht klar und die Schmerzen bleiben. Das ist keine Lebensqualität.
Wo können wir hin bzw. was gibt es für Möglichkeiten? Eigentlich hat Sie doch eine gute Prognose.
Ihre Tumorformel: C01.9 M8071/3 pT1 L0 V0 Pn0 pR0 G3
Zungengrund-Plattenepithelkarzinom 1,3x1,2x0,6 und Neck-Dissection Level I-III
bereits am 25.06.15 operiert.
Wir sind über jeden Rat dankbar.

Drachenblut 25.09.2015 17:29

AW: Oropharynxkarzinom-Glossotonsillarfurche
 
Ein Wort zu den Schmerzen: Bereits vor der Operation habe ich mich nach einer Schmerztherapie erkundigt. An der Klinik erwies sich die Anästhesie als nicht sehr brauchbar, jedoch war die HNO-Abteilung etwas "moderner" eingestellt. Nach der Operation bekam ich Fentanyl als Durogesic 50 Milligramm/h und klebe seit vier Wochen alle 72 Stunden Durogesic 25 Milligramm/h auf. Dadurch war die Behandlung bisher fast "schmerzfrei".

Es scheint auch heute noch viele Ärzte zu geben, die sich, aus welchen Gründen auch immer, einer effektiven Schmerztherapie verschliessen. Dann muss halt der Arzt gewechselt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.