Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Magenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=66778)

Gino 23.09.2015 15:25

Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal
 
Hallo. Meine Magenentfernung (komplett) ist nun etwas mehr als 2 Jahre her. Mir geht es so weit ganz gut. Nur ist mein Ferritin-Wert auf 15,6 runtergegangen. Mein Onkologe meint, ich sollte eine 3-monatige Eisenkur mit Ferrosanol-Duodenal-Kapseln machen. Meine Bedenken, dass sich Kapseln im Magen auflösen und ich ja keinen habe, hat er nicht akzeptiert. Die Kapseln würden sich im Zwölffingerdarm auflösen. Dafür stehe ja das Wort Duodenal. Nun lese ich auf dem Beipackzettel, dass sich die Kapsel sehr wohl im Magen auflöst und dann die in der Kapsel befindlichen Kügelchen im Zwölffingerdarm. Ich habe beim Onkologen angerufen. Aber der sagt einfach, ich solle ihm glauben. Das tue ich aber nicht. Weiss hier jemand Bescheid über dieses Problem?

Gesina 23.09.2015 17:19

AW: Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal
 
Hallo Gino,
kannst Du nicht die Kapsel öffnen und die Kügelchen direkt einnehmen?
Grüßchen,
Gesina

crab 23.09.2015 20:43

AW: Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal
 
Hallo Gino,

nicht selten tritt nach einer Gastrektomie Eisenmangel auf. Dies ist auf die
fehlende Magensäure zurück zu führen. Die fehlende Magensäure verhindert
die vollständige Aufnahme von Eisen.
Von daher ist die orale Gabe von Eisen nicht geeignet, den Speicher wieder
zu füllen. Da auf Grund des fehlenden Intrinsic Faktors auch Vitamin B 12
schlecht oder gar nicht aufgenommen wird, sollte B 12 alle 8 - 10 Wochen
per Spritze verabreicht werden. Ein B 12 Mangel kann in Verbindung mit einem
Folsäuremangel ebenso zum Eisenmangel führen.
Daher sollte bei gastrektomierten Patienten Eisen als Infusionen verabreicht
werden.

LG Wolfgang

Gino 24.09.2015 09:54

AW: Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal
 
Hallo Wolfgang,

diese Duodenal-Tabletten sorgen ja dafür, dass die Kügelchen in der Kapsel im Zwölffingerdarm aufgelöst und verarbeitet werden. Daher ist das Problem doch nur das Auflösen der Kapsel im Magen. Oder? Der Tip von Gesina, die Kapsel zu öffnen und die Kügelchen zu schlucken, könnte die Lösung sein.
Was meint Ihr hier im Forum? Ich bin unsicher.

crab 24.09.2015 13:18

AW: Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal
 
Hallo Gino,

dass diese Tabletten im Duodenum aufgelöst werden ist schon richtig,
nur auf Grund der fehlenden Magensäure kann das Eisen nicht vollständig
vom Darm resorbiert werden, deshalb entwickeln viele Gastrektomierte einen
Eisenmangel.
Bekommst Du Vitamin B 12 gespritzt und Folsäure als Tabletten?

LG Wolfgang

Gino 24.09.2015 13:31

AW: Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal
 
Hi, ich bekomme B12 gespritzt. Sonst nichts. Folsäure? Darüber hat mir bisher keiner was gesagt. Wenn es Dir nichts ausmacht, berichte mir hier bitte, was es damit auf sich hat.

crab 24.09.2015 15:39

AW: Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal
 
Hi Gino,

ich habe Dir ein paar Links herausgesucht:

http://http://www.vitaminb12.de/mangel/therapie/

http://www.jameda.de/krankheiten-lex...amin-b-mangel/

http://http://www.ernaehrung.de/tipp.../anaemie12.php

Lese Dir das bitte durch, dann wirst Du die Zusammenhänge sehen, und
spreche dies bei Deinem Onkologen an.

LG Wolfgang

Frank09 01.10.2015 14:36

AW: Eisenmangel und Ferrosanol Duodenal
 
Hallo, ich habe die Ferrosanol Tabletten überhaupt nicht vertragen, habe ziemlich schlimme Bauchschmerzen bekommen und mir wurde richtig übel.
Seit dem nehme ich regelmäßig die Eisentabletten aus einem bekannten Drogeriemarkt (altapharm). Mein Arzt hat das zwar am Anfang etwas belächelt, aber jetzt sind meine FE Werte völlig in Ordnung. Wichtig dabei ist ganz offensichtlich, dass man das wirklich regelmäßig nimmt. Viel Glück und Toitoitoi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.