Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fistel nach Implantatwechsel (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=67578)

April2010 27.01.2016 14:29

Fistel nach Implantatwechsel
 
Hallo Ihr Lieben,

Vorab...meine Diagnose ist bereits fast 6 Jahre her und es geht mir gut!
Ich habe eine Neoadjuvante Chemo, die Ablatio und die Bestrahlung komplett weggesteckt und führe ein normales Leben....

Allerdings habe ich mir im Laufe des letzten Jahres wegen einer Kapselfibrose mein Implantat wechseln lassen. Zunächst wurde im Frühjahr nochmal ein Expander eingelegt, der im September 2015 durch das endgültige Silikonimplantat ersetzt wurde.
Mitte Dezember 2015 öffnete sich ohne irgendein vorhergehendes Symptom die Wunde und es floss klare Wundflüssigkeit ab.

Zunächst wurde vermutet, es habe sich Seromflüssigkeit, die nach der OP entstanden sei, einen Weg nach außen gesucht.
Die Öffnung verschloss sich spontan innerhalb eines Tages.
Einige Tage später jedoch bildete sich erneut eine Öffnung und Wundsekret floss ab. Bei genauerer Untersuchung zeigten sich Fadenreste im Bereich der Öffnung und ein Restknoten an einer anderen Stelle.

Man entschloss sich dazu, die Öffnung zu nähen um eine Infektion des Implantats zu verhindern und hoffte, es handle sich um eine Fadenfistel auf den Intrakutanfaden.
2 Wochen war alles zu, danach entstand an einer anderen Stelle der OP-Wunde erneut eine Öffnung aus der ein kleines Stück Faden entfernt werden konnte.
Es folgte das gleiche Procedere..Öffnung (ca 3mm) vernäht...Pflaster aufgebracht, Antibiose.

2 Wochen später, Faden gezogen....alles gut..

Heute 1 Woche danach erneut Fistelöffnung trotz Antibiose ..

Die Brust ist schmerzfrei, nicht rot, oder warm...eigentlich sieht sonst alles unauffällig aus.
Ich frage mich jetzt, ob es Sinn macht, weiterhn zu hoffen, dass alles nur eine Reaktion auf Fadenmaterial ist oder ob das Implantat auf alle Fälle entfernt werden muss.

Hat jemand was ähnliches erlebt?

Beste Grüße,

Susanne

Luna65 29.01.2016 13:46

AW: Fistel nach Implantatwechsel
 
Hallo April 2010,

ich glaube,es hängt davon ab, ob in der austretenden Flüssigkeit im Abstrich Bakterien nachgewiesen werden. Bei mir mußte das Implantat entfernt werden. 2014 hatte ich ein invasives duktales Ca , wg. dcis auf der anderen Seite beidseitige Mastektomie mit sofortigem Silikonaufbau.
Eine der Nähte verheilte nicht richtig und nach 4 Wochen trat Flüssigkeit aus, in der ein multiresistenter Keim nachgewiesen wurde. Allerdings war das auch verbunden mit einem massiven allgemeinen Krankheitsgefühl ( das ich bei Deiner Beschreibung nicht gesehen habe). Es wurde unter Antibiose ein paar Tage abgewartet und dann in erneuter OP (zunächst zum Nachschauen) das Implantat entfernt. Es mußte dann sekundär zuheilen und ich habe bald Brustaufbau mit Eigengewebe.

Drücke Dir die Daumen, daß alles glimpflich abläuft und Du Dein Implantat behalten kannst!

Liebe Grüße, Luna65

April2010 29.01.2016 20:56

AW: Fistel nach Implantatwechsel
 
Danke Luna,

ich wünsche auch Dir, dass der erneute Aufbau komplikationslos verläuft!
Beste Grüße,
Susanne

Luna65 07.03.2016 12:31

AW: Fistel nach Implantatwechsel
 
Hallo April 2010,

wollte mal nachhören, ob das Daumendrücken geholfen hat ? Bei mir ist bisher alles unerwartet gut gelaufen und habe heute wieder angefangen zu arbeiten (allerdings ohne körperliche Anstrengungen).

Liebe Grüße,
Luna65


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.