Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Chemotherapie (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Nebenwirkung: Nieren-und Blasenbeschwerden (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=7374)

31.05.2004 19:02

Nebenwirkung: Nieren-und Blasenbeschwerden
 
Tee bei Nieren-und Blasenleiden
********************************

Heilpflanze: Goldrute

Aufguss: 2-3 TL Kraut auf 1 Tasse Wasser kalt aufsetzen, bis zum Sieden erhitzen, 10 - 15 Minuten ziehen lassen

2-4 mal täglich 1 Tasse
--------------------------------------------

Tee bei Blasenleiden / Blasenentzündung
****************************************

Heilpflanze: Bärentraube

Kaltauszug: 1-2 TL getrocknete Blätter mit 1 tasse kochendem Wasser übergiessen, je nach gewünschter Stärke 6-12 Stunden stehen lassen, angewärmt trinken, 2 mal täglich 1 Tasse

WICHTIG: Nicht für den Dauergebrauch geeignet - hoher Gerbstoffgehalt

---------------------------------------------

Tee bei Blasenleiden
********************

Heilpflanze: Goldrute

1 TL getrocknetes Kraut mit 1 tasse kochendem Wasser überbrühen, nach 2-3 Minuten abseien, trinken
--------------------------------------------

Tee gegen eine Blasenentzündung
********************************

20 g Birkenblätter
20 g Bärentraubenblätter
20 g Melissenkraut
20 g Süssholzwurzel
20 g Queckenwurzel

Kaltauszug: 1 EL Tee und 1 Tasse Wasser.
Täglich 1-3 Tassen leicht erwärmten Tee trinken.
Ebenfalls wirksam ist: Dreimal täglich 1 Tasse Goldrutentee

*Rezepte alle entnommen aus dem sehr hilfreichen Buch: Wenn Krebspatienten Fragen stellen - Was Pflegekräfte und Betroffene wissen müssen / Autorin: Angela Paula Löser/ Verlag: Schlütersche/ ISBN 3-87706-655-0/ 173 Seiten/ Preis ca. SFr. 30.40 / € 17.-

Ladina 20.07.2004 20:46

Nebenwirkung: Nieren-und Blasenbeschwerden
 
Welche Getränke eignen sich bei Zystitisgefahr besonders?

Besonders günstig ist die anteilige Deckung des Flüssigkeitsbedarfs über Mineralwasser oder Vitamin- und Mineralstoffangereicherte Fruchtsäfte. Das Milieu des Urins wird saurer und Bakterien können sich weniger gut vermehren, wodurch die Zystitisgefahr reduziert wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.