Falls Du Dich dann doch zur Kreuzfahrt entschließen solltest, nimm eine Kabine möglichst unten im Bauch des Schiffes. Dort schwankt es weniger.
Ich hatte mich schon gewundert, warum es so plötzlich Sonderangebote (2 für einen) aus Ägypten hagelt. Das noch bevor es mit den Unruhen losging.
Mit der Ruhr ist wohl nicht zu spaßen. Ich kenne allerdings nur "Die Liebe zu Zeiten der Cholera".
Aber wie wärs mit der Türkei? Da war ich in Antalya zwei Wochen im Winter vor sieben Jahren.
Habe allerdings nichr gegolft und weiss auch nicht, ob es da Plätze gibt, sondern war, Du errätst es, Bootfahren.
Zuletzt als Hilfskraft zum Steuern und Übersetzer.
Die Türken sind wahnsinnig aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit.
Irgendwelche Krankheiten bekam ich nicht, obwohl ich beim Essen keine Beschränkungen hinnahm.
Der Rückflug ging damals mit einem Abstecher nach Bremen. Ich fands schön, weil ich Bremen noch nie von oben gesehen hatte, die Anderen zeigten weniger Begeisterung.
Mit Flügen hatte ich schon einige kuriose Erlebnisse. Kurz vor dem Abflug nach Mallorca hiess es plötzlich wegen Nebel würde von Basel gestartet, eine Busfahrt von mehren Stunden. Der Hammer bei der Sache war, dass am laufenden Band Fugzeuge starteten und landeten. Es hiess, entweder habe der Pilot nicht die nötige Ausbidung oder die Maschine nicht die Ausrüstung. und das, obwohl bekannt ist, dass um diese Jahreszeit Nebel Bodensee eher standart als die Ausnahme ist.
Bei einem Nachhauseflug von Mallaga wurden die Leute nach München ganz kurzfristig mit in die Maschine nach Stuttgart gesetzt. Die schimpften wie die Rohrspatzen, weil sie nicht mal mehr die Gelegenheit hatten, die in München auf sie Wartenden zu benachrichtigen.
Aber es muss ja nicht immer so sein.

Manchmal kommt es ja noch viel schlimmer.
Liebe Grüße Reinhard