Malignes Melanom
Hallo Markus,
zwei Dinge würde ich dir gerne mit auf den weiteren Weg geben:
1. Bei mir hat es auch einige Zeit gedauert, bis ich mit der Angst fertig geworden bin. Wenn man sich aber über einen längeren Zeitraum mit dem MM beschäftigt, dann wird man bei unseren Tumordicken etwas lockerer. Natürlich ist die Gefahr einer Absiedelung nie ganz gebannt.
Aber eins sollten wir bedenken: Die Strahlenbelastung durch, meiner Meinung nach nicht immer ganz notwendige Röntgenuntersuchungen, ist nicht von der Hand zu weisen. Mir empfahl man damals auch eine Röntgenuntersuchung des Thorax einmal jährlich.
Ist das aber bei unserer Heilungschance gerechtfertigt? Die überarbeiteten Leitlinien sehen ja ebenfalls vor, auf apparative Untersuchungsmethoden zu verzichten. Wie gesagt, nur bei dünnen Melanomen.
Ich halte es jetzt folgendermaßen:
- Blutuntersuchung ein- bis zweimal jährlich beim Hausarzt
- Ultraschall einmal jährlich
- Hautuntersuchungen einmal im QUARTAL
Für einige ist selbst das schon too much.
Hier muss sich aber jeder seine eigene Meinung bilden!!
2. Wurde dir auch gesagt, dass Du einen Schwerbehindertenausweis beantragen kannst? Dieser brächte folgende Vorteile:
- Steuerfreibetrag
- fünf Tage mehr Urlaub
- schwerere Kündigungsmöglichkeiten für den Arbeitgeber
Dieser Schwerbehindertenausweis wird für die Dauer von ca. fünf Jahren ausgestellt. Das macht also ganze 25 Urlaubstage mehr!!!
Grüße
Alex
|