Zitat:
Zitat von Schelly
ich weiß es auch nicht bin hin und her gerissen.
|
Hallo Schelly,
ich würde das Ergebnis der Biopsie abwarten und danach die weitere Vorgehensweise mit deinem Arzt besprechen. Sollte es sich "nur" um eine leichte Dysplasie handeln, CIN I - CIN II, kann man eventuell abwartender handeln und die Sache noch eine Weile beobachten. Bei diesen niedriggradigen Zellveränderungn bietet sich womöglich eine Laservaporisation an, womit die Veränderungen oberflächlich verdampft werden und nur sehr wenig Gewebe entfernt wird. Allerdings hat man dann keine Gewebe, dass nochmals untersucht und bewertet werden kann.
Sollte einer hochgradige Dysplasie vorliegen, CIN III (oder gar ein CIS), wird dir sicherlich zur Konisation geraten, da sich diese Stufe(n) kaum noch zurückbildet und die Progression zum invasivem Karzinom bei über 70 % liegt.
Einen Eingriff, ob nun Vaporisation oder Konisation, würde ich ab einem CIN II in Betracht ziehen, insbesondere vor dem Hintergrund einer geplanten Schwangerschaft. Die Sanierung der Dysplasie sollte dann Vorrang haben, damit du stressfrei und gesund in die Kinderplanung starten kannst. Das ist zumindest meine Meinung.
Als kleiner Trost für dich:
Ich hatte im Sommer 09 zwei Konis im Abstand von 6 Wochen wegen eines Carcinoma in situs. Seitdem hatte ich stets PapI und auch der HPV-Status ist negativ. Ich bin mittlerweile im 6. Monat schwanger und habe zu meiner großen Freude noch keine Probleme was den verkürzten Gebärmutterhals betrifft. Er misst immernoch stolze 3,3 cm.
Sollte also eine Koni erforderlich sein, dann werden die Ärzte so schonend wie möglich vorgehen und möglichst wenig Gewebe entfernen. Einer Schwangerschaft steht danach normalerweise nichts im Weg.
Kopf hoch und alles Gute für dich!
Zumsel