AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo an alle,
ich lese mal wieder quer in meiner kurzen Mittagspause und habe schon wieder viele Tips und Anregungen in mich aufgesogen! DANKE schon mal dafür! Meine Diep-OP wartet ja nun auch nächsten Monat auf mich.
Wenn ich fragen darf, wo habt Ihr die Probleme beim Auto fahren? Als ich meine Brust-Op im Dezember hatte war der Heimweg (400 km) schon eine ziemliche Anstrengung wegen der Haltung. Aber am nächsten Tag bin ich schon wieder eine Strecke vor Ort selber gefahren (ca. 20 km hin und nochmal zurück). Und das war kein Problem. Ich habe allerdings auch das Glück, dass ich meistens auf Automatikgetriebe fahre (habe eine kleine PKW Auswahl, da wir zwei Fahrschulen haben). Ich weiß natürlich auch, dass der Diep nicht mit der ersten OP zu vergleichen ist und alles viel länger dauern wird.
Ansonsten habe ich auch die OP vom Sommer auf April vorgezogen wegen dem Wetter. Leider konnte ich aus privaten, organisatorischen Gründen nicht früher. Als ich den ersten Tag im Dezember im KH war, wurde mir sofort klar, dass ich dort bei Schnee liegen kann, aber nicht im Hochsommer. Mal abgesehen von den ganzen, zusätzlichen Dingen, die man zur Unterstützung trägt.
Und dann habe ich nochmal eine Frage: Habt Ihr für die anschließende Narbenbehandlung schon von Euterpflege, Eutersalbe (gelegentlich auch Euterfett) gehört? Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich habe erst gedacht, dass die mich veräppeln wollen, zumal das ja in der entsprechenden Tierpflege seinen Ursprung hat. Aber meine Auszubildene (hat große Hautprobleme) und meine Freundin schwören auf das Zeug. Ich habe es mir jetzt auch besorgt und bin super zufrieden. Ist auch für Kinder (besonders mit trockener Haut) wunderbar. Es wäre schön, noch weitere Erfahrungen, besonders wenn die Salbe schon länger benutzt wird, zu hören.
So, nun muss ich wieder an die Arbeit! Ich wünsche Euch alles noch einen schönen Tag mit Sonnenschein!! (Bei uns ist heute der Regen eingekehrt.)
Liebe Grüße sendet Chris
|