Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 18.03.2011, 13:38
cypher61 cypher61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: NRW
Beiträge: 76
Standard AW: Mein Vater hat Darmkrebs....

Ich hatte ebenfalls nach der OP eine Wundheilungsstörung an der Naht und in der Folge eine offene Bauchwunde, man hat damals auch gewartet bis die Wunde geschlossen war was ziemlich lange gedauert hat. Allerdings hatte ich nicht soviel Zeit verloren wie Dein Vater. Ich habe im Web verschiedene Seiten gefunden auf denen was davon steht, dass eine adjuvante Chemo innerhalb eines gewissen Zeitraums begonnen werden muss. Leider kein Hinweis darauf, warum das so ist. Eine mögliche Erklärung wäre, dass sich die Ziele der adjuvanten Chemo nur innerhalb eines gewissen Intervalls nach der OP erreichen lassen. Da würde mich mal interessieren, warum das so ist. Denn wenn die adjuvante Chemo zum Ziel hat, Tumorzellen zu vernichten, welche unter der OP in den Kreislauf gelangt sind und so einem Rezidiv vorzubeugen, so müsste das doch auch später noch Sinn machen. Schliesslich würde man bei Auftreten eines Rezidivs auch eine Chemo machen, warum also nicht vorbeugend? Frag doch noch mal bei dem Onkologen nach, das könnte man vielleicht telefonisch klären ohne lange auf einen Termin zu warten.

Gruss Frank.
__________________
Adenokarzinom des Rektums, ED August 2009
Neoadjuvante Radiochemo, Oktober 2009
Operation Dezember 2009 (ypT2 pN0(0/12) G2 R0 L0 V0 cM0)
Adjuvante Chemo Januar - April 2010
Stoma RV Ende Mai 2010

Geändert von cypher61 (18.03.2011 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten