Zitat:
Zitat von Renate2
31 Jahre gibt es diese Zeitumstellung schon und mein Hirn hat es noch nicht begriffen, darf ich länger oder muß ich kürzer.
|
Das beruhigt mich ungemein. Geht mir auch so und dabei spielt mein Chemohirn keine Rolle. Für die Ausrede gibt es die Umstellung leider schon zu lange.
Ich hab heute OWL Lokalzeit gesehen. Die Moderatorin kann sich auch nicht merken wie das mit dem vor und zurück ist.
Aber sie hat eine Eselsbrücke, die mir gefällt
"Im Frühjahr holt man die Gartenmöbel wieder her
vor und im Hebst stellt man sie wieder
zurück"
Sehr witzig fand ich, dass die Russen jetzt Schluss machen mit Sommerzeit.
Die Uhren werden morgen noch mal vorgestellt und dann bleibt das so, auch im Winter.

Die haben also ab morgen für immer und ewig Sommerzeit.
Renate, ob ich jetzt morgen länger oder kürzer schlafen darf, ist mir eigentlich egal. Es ist Sonntag und ich schlafe solange, bis ich von selber wach werde.

Meine diensthabenden Kollegen sollten dass aber besser nicht tun.
Es wird morgen sicher wieder einige Patienten geben, die nicht damit rechnen, dass sie "mitten in der Nacht" rausgeschmissen werden.
Die Wahlhelfer werden dass sicher auch nicht lustig finden.
Die Nacht ist übrigens kürzer, Renate
(hab ich noch mal nachgelesen)
Zitat:
Zitat von Renate
was schmökerst Du denn zur Zeit? Ich lese gerade parallel zwei Krimis, was natürlich bei mir zu Verwirrungen führt.
|
Diese Art des "Parallel-lesens" habe ich noch nie probiert. Das wäre mir auch zu verwirrend, oder man landet in irgendwelchen Parallelwelten

Meinen Mankell habe ich fast geschafft. Der Mann hat eine Phantasie, dass man ihn eigentlich gleich einsperren sollte.
Zitat:
Zitat von Mary-Lou
Also ich wähle die Sommerzeit und streiche meine Uhr grün an, wenn es denn sein muss. "Giltet" das auch?
|
Ich finde, dass kann man durchgehen lassen.
Ob die Uhr das auch so sieht, wer weiß. Wahrscheinlich läßt sie das nicht durchgehen und geht nicht mehr
sich einen Knoten ins Taschentuch machende, um die Eselsbrücke nicht zu vergessende Grüße
Susi