Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 15.06.2011, 12:22
Donerl Donerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2011
Beiträge: 11
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom-Hilfe bei ständigem Erbrechen/Schmerzen

Hallo Kitty,

ja, mir gehts gut! Meine Mama, naja die ist inzwischen streitsüchtig geworden. Sie legt jedes Wort auf die Goldwagge. Aber ich glaube, so wären wir in dieser Situation auch. Ja, ich habe schon viele gesehen, die mit dem Kleinzeller etliche Jahre gut gelebt haben und leben, aber man muß sich leider auch der Realität stellen und damit rechnen, dass es zum Schlimmsten kommt. Was wir ja nicht hoffen.

Gestern war meine Mama bei der Blutkontrolle und die Werte waren ok. Wenigstens was! Sie fühlt sich auch ganz gut und die Übelkeit und das Brechen ist größtenteils vorbei. Was mir Sorgen macht, ist dass sie hustet. Sie muß morgen wieder zur Blutkontrolle. Gestern hat sie mir erzählt, wenn dieser Krebsarzt einen Patienten nicht behandelt, dann hat der auch keine Chance. Was sollte ich da sagen? Ich kann ihr doch nicht erzählen, dass ihre so hochgeschätzte Ärztin sie aufgegeben hat und immer wieder sagt, meine Mama lebt nur noch Monate! Das geht doch nicht!!! Sie glaubt ja, dass sie wieder ganz gesund wird und dann alles ok ist. Ich kann ihr doch nicht sagen, dass das nicht der Fall ist. Was würdest du da raten???

Wie ging es eigentlich bei deinem Mann an mit der Krebserkrankung? Bei meiner Mama war es am Anfang eine leichte Erkältung, die zur Lungenentzündung und dann zum Zusammenfall des Lungenflügels mit dem Kleinzeller wurde. Hat sich von November bis Anfang April hingezogen. Mitte März fingen dann die Knochenschmerzen an, die ja als Rheuma bezeichnet wurden.

Nun du hast ein Hunde-Mädel und ich einen Hunde-Jungen, das passt doch, ok die Rasse evtl. nicht, aber was solls. Wie alt ist denn deine Dame? Meine Lauser ist jetzt 4 Jahre alt und liegt am liebsten im Bett von Ronny (Sohnemann). Dieser hat die zweite Seite von meinem Doppelbett beschlagnahmt und somit habe ich ein buntes Treiben bei mir im Schlafzimmer.
Du wirst es nicht glauben, aber Ronny ist im Moment mein Glückstern, an dem ich mich immer wieder aufrichte. Sicher ist es kein Zuckerschlecken alleinerziehend mit einem Pflegesohn zu sein, aber ich habe mich damit arangiert und lebe gut damit. Ein Mann hat bisher in dieser Planung keinen Platz und Ronny reagiert auch etwas komisch auf Männer. Solange die wieder gehen und nur bei uns arbeiten, sind das die besten Männer, aber wehe einer stellt irgendwelche Ansprüche, dann ist der Teufel los. Er kann halt nicht mit Männern. Kommt wahrscheinlich durch sein ADHS und den schlechten Erfahrungen, die er gemacht hat.

Also du siehst, bei mir ist der normale Wahnsinn Standart! Mein das jetzt nur ironisch!

Erzählst du mir, wo du eigentlich lebst? Wir sind ja fast gleichaltrig und du bist Oma, dass weiß ich inzwischen.

Lieben Gruß
Heidi
Mit Zitat antworten