Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 25.07.2011, 15:44
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Villa Sonnenschein

Zitat:
Man sollte es ja nicht glauben aber ich habe einen ganz geringen Blabla-Faktor.
... dann muss das Blabla-Barometer defekt sein.

Das Sterne-Restaurant war ganz in Ordnung und was ich eigentlich ganz toll fand, dass es in einem schwäbischen Restaurant neben der hier so beliebten mediterranen Küche auch schwäbische Klassiker gab, aber eben etwas anders zusammengestellt. Und so konnte ich es nicht lassen und musste als Vorspeise mal etwas essen, das ich eigentlich sonst nicht unbedingt bestelle: Geschmelzte Blutwurst, Selleriepüree und Aprikosenchutney mit grünem Pfeffer und es ist mir gut bekommen.
Sterne habe ich allerdings keine gesehen, weder am Himmel noch auf dem Teller noch vor meinem geistigen Auge. Ob ich mich wohl hätte beschweren sollen? Aber schließlich sieht man in einem Burger-Restaurant auch nicht den Herrn MC Do, geschweige denn, dass man dort von einem Restaurant reden könnte, schließlich läßt der Service dort bei Tisch doch sehr zu wünschen übrig, sprich er existiert gar nicht

Ommmaaa bin ich auch noch nicht und das läßt hoffentlich noch sehr lange auf sich warten, denn auf so ein Oma-Sitting kann ich im Moment noch sehr gut verzichten bei zwei noch nicht flüggen Pseudo-"Erzeugern" bzw. "Austrägern".
Natürlich bin ich auch gerne bereit, etwas für unser Forenbaby beizusteuern und wenn Barbara das Häkeln der süßen kleinen Babyschühchen übernimmt, würde ich dann das rosa-weiss-blau-weiss-gelb gestreifte Strampelhöschen stricken. Natürlich werden weitere Farbwünsche im Moment noch gerne berücksichtigt. Vielleicht könnte man ja Susis Oma-Hund dann noch passend bestrickend einkleiden . . .

Auch nicht durch die schönen Bilder von Barbara Oma-Appetit bekommen habende Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk