Hallo edelbitter,
erst einmal ein Willkommen bei uns. Plattenepithelkarzinom ist ein weit gefächerter Begriff in diversen Krebserkrankungen und somit sehr allgemein. Deswegen auch die Ablehnung in der Suchfunktion. WEIL es eben so viele davon gibt. Unter Keratose hätten aber Treffer erscheinen müssen.
Tja und was die Seite 165 anbelangt, ja, ja, da gab es wohl doch einige, die Fragen hatten

. Gelesen werden die Postings alle, nur nicht jeder kann oder will darauf antworten

. Außerdem schreiben hier halt mehr Melanombetroffene, sprich die mit dem schwarzen Hautkrebs. Die Betroffenen mit dem sog. weißen Hautkrebs schreiben lieber per PN, wahrscheinlich hast Du schon ein paar bekommen.
Nun zu Deinen Fragen:
Ich setze Dir einen Link zum Beipackzettel von Efudix:
http://www.diagnosia.com/de/medikament/efudix-0#patient
Daraus geht u.a. hervor, dass Haarausfall eine bekannte Nebenwirkung ist, siehe unter Risiken.
Was das Neuauftreten von Karzinomen nach der PDT betrifft, muss ich passen. Kann mir aber gut vorstellen, dass eine oberflächlich angewandte Therapie nicht so in die Tiefe gehen kann wie evtl. das Spinaliom sich manifestiert hat und es somit zu Lokalrezidiven kommen kann. In der Literatur bzw. Infos von Unikliniken erscheint immer mal eine unterschiedliche Meinung zu Spinaliom und deren Behandlung mit PDT.
Alles Gute! Und ggf einfach eine Zweitmeinung vom Fachmann einholen
Zusatz: Die Leitlinien von der ADO sind um PEK und Aktinische Keratose erweitert worden:
http://ado-homepage.de/V4/index.html. Vielleicht auch ein Versuch wert.