Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 26.08.2011, 12:35
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Schwerbehindertenausweis/Einspruch?

Hallo Ihr Lieben,

leider ist es (zumindest hier in Hamburg) so, dass psychische Erkrankungen beim Grad der Behinderung meistens nicht mit mehr als 30 % bewertet werden. Eine Bekannte hat regelmäßig schwere depressive Episoden, bekommt auch nur 30%, obwohl sie mindestens einmal im Jahr stationär in der Pscychiatrie ist oder Zur Reha. Allerdings hat sie darauf ohne viel Probleme eine EW-Rente auf Zeit bekommen.....Man muß für mehr Prozente wohl "richtige" psychische Erkrankungen (Psychosen, Borderline,Schizophrenie usw.) haben, oder eben zusätzlich weitere Einschränkungen. Da reicht eben eine Krebserkrankung nach 5 Jahren ohne rezidiv nicht aus, es sei denn, man hat schwerwiegende Einschränkungen durch die Therapie....was ich auch sehr seltsam finde, dass man nach Brustamputation ohne Aufbau mehr Prozente behält, als wenn man sich die Brust wieder aufbauen lässt........

Kirsten,

es ist leider wirklich so, wie die anderen hier schon geschrieben haben, dass du nicht mehr in die Sauna, zum Schwimmen oder ähnliches magst, wird den Gutachtern beim Versorgungsamt oder ähnlichem völlig egal sein........ich kann dich trotzdem total verstehen (obwohl ich zu denen gehöre, die nur noch eine Brust hat, damit gut leben kann und auch keinen Aufbau will, obwohl ich 52 Jahre bin, mich stört eher die noch vorhandene, wegen der Ungleichmäßigkeit). Ich trage tagsüber meine Prothese und komme damit gut zurecht. Allerdings musste mir die Brust 8 Jahre nach meiner ersterkrankung wegen eines Lokalrezidivs entfernt werden, und wie Karin schon schrieb, geht man dann vielleicht anders damit um....vielleicht wäre ja auch eine Selbsthilfegruppe was für dich, wo du dich mit anderen betroffenen Frauen austauschen könntest? Wie gehen eigentlich deine Familie oder Freunde damit um?

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten