Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 12.09.2011, 11:42
Bibo Bibo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 41
Standard Schutz vor Infektion

Hallo,

ich habe am Dienstag meine 1. Chemo erhalten und mir gehts leider nicht so gut. Die Schmerzen halten sich in Grenzen, aber ich bin schlapp und habe Hautinfektionen/ reaktionen bekommen (Gnubbel, Rötungen, Jucken, ein paar kleine offene Stellen). Das ganze zieht sich über 40 cm hin und ist genau an der Stelle entstanden, an der das OP-Feld für den Port abgeklebt war... Wegen des herabgesetzten Immunsystems traue ich mich nicht so richtig zum Hautarzt und befürchte, da handele ich mir erst recht etwas ein...Hoffe, dass diese Hautinfektion jetzt nicht hochgeht...

Wie war das denn bei Euch? Habt Ihr von der ersten Chemo an immer eine Spritze bekommen, die die Leukos hochhält? Ich bekomme nichts und beide Chemo-Medis (Taxotere und Cyclophosphamid) ziehen die Leukos in den Keller-das macht mir ganz schön Angst. Die Onkos bei mir sagen, sie gucken erst einmal, wie sich die Leukos verhalten, bevor sie etwas spritzen. Beim den nächsten Malen würden sie dann etwas spritzen, wenn die Leukos zu sehr in den Keller gehen. Aber beim ersten Mal ist man gänzlich ungeschützt?

Sollte jetzt nochmal drauf drängen, Granozyte o.ä. zu bekommen? Die Onkos sind auch so weit weg für einmal draufgucken und haben gesagt, ich solle damit zum Hautarzt. Aber Menschenmengen soll man doch meiden???

Blöde Angst....
Mit Zitat antworten