Danke für die Adresse die war informativ :-)
Aber das ist genau das Problem oder die Frage die sich mir stellt. Habe ich den Mangel wegen dem Blutverdünner oder war der vorher schon da.

Ich habe zu der Zeit als man bei mir den Protein S Mangel festgestellt haben will Blutverdünner genommen. Um auf den Mangel zu testen muss man von Fahlithrom ein paar Monate runter sein und zu der Zeit war ich es wenn es hochkommt vielleicht 2 Monate und bekam nun wegen einer 2. festgestellten Thrombose Heparin.
Laut der Seite ist der Nachweis langwierig man macht einen Test und wertet diesen so schnell wie möglich vor Ort aus, dann lässt man Zeit vergehen und macht nochmal einen Test und da ich ab der Thrombose 2007 auf FAhlithrom wieder eingestellt wurde wird spätestens der zweite Test (wo ich mich frage wann man den gemacht hat) nicht als Wertgrundlage annehmbar gewesen sein. weil ich dann nicht mehr über einen Zeitraum von mehreren Monaten von Fahlithrom runter gesetzt wurde. Nicht mal zur Knochenmarkspunktion da wurde ich nur für kurze Zeit auf Immohep umgestellt.
Als ich das von der Langwierigkeit auf der Seite gelesen habe, habe ich nur gedacht "na toll also bleibt immer noch ein Fragezeichen". Ich werde also in Zukunft nochmal auf einen anderen Blutverdünner eingestellt werden müssen welcher den Protein S Wert nicht beeinflusst und dann nochmal den Test machen lassen. Ich will das verdammt nochmal geklärt haben!
mfg Feuerlilie