Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 30.09.2011, 10:45
copet copet ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 104
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen,

auch ich fahre "zweigleisig". Diese Erkrankung war der letzte Warnschuss, den ich offenbar brauchte, um nicht nur die Schulmedizin in Anspruch zu nehmen. Auch wenn mir die diese bisher extrem gut geholfen haben. Aber es geht mir nun darum, auch systemisch zu schauen und zu behandeln und nicht nur punktuell. Denn irgendwann möchte ich mich auch mal mit dem Leben ohne schwere Erkrankungen befassen dürfen . Darmsarnierung nach der Chemo klingt gut! Weitere Infos dazu nehme ich gern!

Zu der OP: Obwohl ich an beiden Brüsten und dazu auf einer Seite ein Lymphknoten entfernt wurde, ging es mir gut. Am meisten haben zu Beginn die (Wie heißen denn diese Teile, in die die Wundflüssigkeit läuft? Mein Gedächtnis ...) ??? auf beiden Körperseiten gestört. Aber ansonsten? Nach zwei Wochen bin ich sogar bis zu den Ferien wieder arbeiten gegangen. Viele Kollegen waren völlig erstaunt, da sie mir rein gar nichts anmerken konnten. Also: Kein Vergleich zu der Darm-OP; das schaffst du spielend. (Ich will dich nicht verunsichern: Aber bist du sicher, dass die OP sofort stattfinden muss? Manchmal ist ein kleines Verschnaufpäuschen gar nicht schlecht. Eine Ärztin, Gynäkologin mit Schwerpunkt Onkologie, die ich kenne, würde dir dazu raten.)

Finchen, darfst du, falls der Popo Schwierigkeiten macht, Salben dort anwenden? Ich habe eine -in Skandinavien viel verwendete- Salbe, die betäubend wirkt und mir in den letzten Tagen in diesem sensiblen Bereich gute Dienste geleistet hat.

Meinen Schwerbehindertenausweis habe ich ebenso wie die Reha noch immer nicht beantragt . Was genau sind eigentlich die Vorteile? Steuer und Arbeitszeit, das war es, glaube ich.

Und (Will ich das wirklich wissen?) wie ist das mit dem Gentest? Darüber weiß ich rein gar nichts ...

LG
Conny
Mit Zitat antworten