Hallo anonym,
meinst du die DNA Bildzytometrie? Wenn ja, ist das nicht der L1 oder p16 Test. Bei der DNA Bildzytometrie, schaut man, in wie fern die Zelle noch Ihrem Ursprung entspricht.
Das L1 Kapsidprotein, ist das Hauptkapsidprotein der Viren und entsteht im Reifeprozess, wenn der Virus in der Zelle sitzt. Wenn der Virus die Zelle verlässt, bleibt das L1 zurück und dient fürs Immunsystem als Stimulanz "fremd". Der L1 Test, kann nur bis zu einem Schweregrad von IIId (CIN II) angewandt werden. Denn bei einem CIN III hat sich die Zelle so verschlüsselt, dass das L1 nicht mehr nachweisbar ist.
P16, zeigt an, ob eine unnatürliche Mutation in der Zelle aktiv ist.
Beispiel: L1 positiv und p16 negativ .Dann hat man eine 90% Chance, das die Dysplasie selbst bei einem schwächelnden Immunsystem binnen eines Jahres von alleine ausheilt.
L1 negativ und p16 positiv ist kein gutes Ergebnis. Denn dann wird die Dysplasie sehr wahrscheinlich zu 95% voranschreiten.
Beide Test´s sollten nur zusammen ausgewertet werden. Denn nur dann geben sie eine zuverlässige Prognose ab.
Bei einem CIN, VIN , VAIN III, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das daraus Krebs entsteht. Aber bei einem CIN I, ist die Chance sehr hoch, das dieser sich zurückbildet. Selbst ein CIN II, kann sich zurück entwickeln. Dies ist bei der IIIer Stufe ( Histologisch) hingegen sehr unwahrscheinlich. Denn bei dieser schweren Veränderung, kann das Immunsystem nichts mehr ausrichten.
LG