Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 18.10.2011, 19:56
Lizzy9 Lizzy9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: In der Mitte.
Beiträge: 157
Standard AW: Offene Wunde nach Brustverkleinerung

Hallo silli!

Ich hatte zwar kein Serom, aber auch Wundheilungsstörungen. Da ist nun eine häßliche breite Narbe, die auf Druck weh tut. Bei der darauffolgenden Eierstocksentfernung habe ich gleich ein Hydrokolloidpflaster drauf getan, als die Wunde zu sabbern anfing, das sind feine zarte Narben geworden. Also meine Empfehlung: ein Steristrip über die Wunde, um diese zusammenzuhalten, aber nicht völlig zuziehen, damit weiteres Wundwasser gegebenenfalls noch abfließen kann. Dann Hydrokolloidpflaster drauf. Das muss gewechselt werden, wenn der Hydrokolloidfilm durch das Wundwasser aufquillt. Das Pflaster absorbiert quasi Wundwasser und fördert die Heilung.

Hoffentlich hilfts Dir.
LG, Lizzy
Mit Zitat antworten