Hallo,
zu erstmal ist mir klar, dass dieses Forum keine Diagnosen stellen kann, jedoch muss ich mir mal was von der Seele schreiben und hoffe ernst genommen zu werden.
Dann kurz etwas zu mir. Ich bin männlich, 19 Jahre und mache dieses Jahr mein Abitur.
Also,
angefangen hat alles etwa Februar diesen Jahres (11). Ich spürte LK in der Leiste. Drückte man darauf war es unangenehm, aber nicht schmerzhaft.
Etwa 3 Wochen später war ich sehr erkältet, war total müde, Fieber etc. Bin dann auch 2x hintereinander vollkommen schweißgebadet (inkl. Bett) aufgewacht.
Habe das mal auf das Fieber geschoben. Etwa 4 Tage später ging es mir wieder gut, die LK blieben.
War dann etwa 1 Monat später beim Arzt, der hat ein Blutbild gemacht. Alles gut, eine vergangene EB Erkrankung lag vor. Die LK Schwellung schob er auf einen Virus/ Infekt. Und ich solle nochmal kommen, wenn sie in 2 Monat noch da sind.
Sie waren noch da, gesagt getan, nochmal zum Arzt und Antibiotika bekommen. Keine Wirkung.
Dann etwa anfang August fing ich onhe Grund super stark unter den Achseln an zu schwitzen. D.h. es muss nicht heiß oder warm sein, es reicht wenn ich unter Anspannung stehe. Die Schweißflecken sind dann so etwa 15 cm groß.
Ich spürte dann auch LK auf der linken Halsseite, jedoch muss ich ehrlich sagen, ich weiß nicht ob sie schon im Februar geschwollen waren wie die in der Leiste oder ob es erst später war.
Jedenfalls war ich dann bei einem anderen Arzt. Die LK Schwellung lag also schon knapp ein halbes zurück.
Es wurde ein großes Blutbild gemacht, Milz etc. überprüft. Keine Auffälligkeiten.
Dann etwa 1 Monat später war ich nochmal bei einem Arzt der mich zu einem Haematologen überwies.
Der machte auch nochmal ein Blutbild (logisch

)dort war auch alles i.O. (~8 Monate nach der LK Schwellung in der Leiste). Außerdem schallte er auch noch die LK in der Leiste und am Hals und sagte, dass sie nicht auffällig wären. Den Bauchrraum schallte er nicht, da er etwa 2 Monate zuvor überprüft wurde.
Kurz nach dem Besuch beim Haematologen startete das extrem starke Schwitzen auch am Rücken. D.h. wenn ich abends weg war (Sommer) und es noch richtig heiß war, lief mir der Schweiß den Rücken runter, obwohl ich mich keinen cm bewegt habe.
Wenn ich Sport in der Schule mache bin ich nach etwa 5 Minuten klatschnass.
Außerdem gesellte sich vor ein paar Monaten sehr leichter Juckreiz zu meinen "Beschwerden". Wenn ich in der Schule bin ist er kaum vorhanden, wenn ich abends im Bett liege ist er am stärksten.
Ich habe jetzt also seit etwa 10 Monaten durchgehend geschwollene LK. Schlecht geht es mir nicht, ich war jetzt vor 3 Wochen und diese Woche erkältet, wobei ich bei den Temperaturen auch nur im Tshirt rumgelaufen bin (selbst schuld).
Ich schwitze stark unter den Achseln bei wärme und/oder bei Anspannung, Bewegung und am Rücken bei wärme und/oder Bewegung.
Die LK sind seit Februrar wenn überhaupt minimal größer geworden, bin mir aber nicht sicher.
Die Ärzte sagten damals, dass sie was im Blut gesehen hätten wenn da etwas wäre und zwar schon seit einem halben Jahr.
Meine Eltern nehmen mich bei dem Thema auch nicht wirklich ernst.
Vorallem habe ich keine Zeit wöchentlich zum Arzt zu gehen und mir irgendwelche Diagnosen anzuhören, weil ich mich auf das Abitur im Januar vorbereiten muss.
Wollte mir das nur mal von der Seele schreiben und Eure Meinung dazu hören.
Danke fürs lesen.
P.S. Tut mir Leid wenn da zeitliche Fehler im Text vorliegen, weiß das alles auch nicht mehr genau, es ist schon fast 1 Jahr her seit der LK Schwellung