Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 14.12.2011, 14:27
locke-stern locke-stern ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 6
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!

Hallo zusammen,

bisher war ich (wie so viele) nur stiller Leser. Ich habe mir die Einträge durchgelesen und nachträglich noch mit Euch mitgelitten und teilweise auch geweint, weil ich so erschüttert war. Ich bewundere Euren Mut und die Kraft, das Mitgefühl für andere Betroffene und die Herzlichkeit in diesem Forum!

Ich hatte schon immer einige Leberflecke und habe diese auch teilweise entfernen lassen. Immer ohne Befund. Seit einigen Jahren hatte ich einen Leberfleck auf dem Rücken. Er hat manchmal gejuckt und ich habe ihn beim Hautarzt „vorgestellt“. Da er im BH-Bereich lag sagte er, das kann schon mal vorkommen. Der Fleck wird ja auch immer wieder gereizt. Im November habe ich mir den Fleck dann von meiner Hausärztin entfernen lassen, da ich ein ungutes Gefühl hatte. Ja, man sollte sich auf sein Gefühl verlassen – hätte ich das doch schon vor 5 Jahren getan...

Diganose: noduläres malignes Melanom mit randlicher in situ Kompontente
Tumordicke 1,2mm, Klarklevel III, pT2a

Nachschnitt mit Entfernung des WLK am 11. Januar 2012

Am Anfang war ich total geschockt. Dann habe ich begonnen, mich zu informieren und bin hier im Forum gelandet. Hier werden so viele Fragen beantwortet und alleine durch das Lesen der Einträge wurde mir viel geholfen. Ich habe gelernt, das „in situ“ nur eine Vorstufe ist und die Angst wurde kleiner. Die Angst läuft mit und wird sicherlich so schnell nicht verschwinden, aber ich lasse mich von ihr nicht beherrschen. Ja, ich habe eigentlich nur einen kleinen Pups im Vergleich zu vielen der Nutzer hier!

Ich danke Euch für die indirekte Hilfe! Es geht sicherlich vielen „stillen Lesern“ auch so.

Für Euch nur die besten Wünsche für die Zukunft,
Gesundheit, gute Besserung und Durchhaltevermögen!!!

Ganz liebe Grüße,
Silvia