AW: Interferon-Therapie
Hallo Esther und Co.,
Danke für die Glückwünsche!
Die Flecken sind nicht auf das Desinfektionsmittel (Octenisept) zurückzuführen. Dieses habe ich schon mehrfach bei diversen Verletzungen angewandt (auch während der IF-Therapie) und hatte nie eine entzündliche Reaktion darauf.
Nach jetzt 15 Tagen ohne Interferon sind die letzten Flecken noch schwach zu erkennen und subcutane Verhärtungen ertastbar - aber es wird täglich weniger.
Ad Nebenwirkungen, die Kopfschmerzen sind noch ab und zu da, aber sehr schwach. Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind leider noch deutlich. Emotional gesehen liegt meine Reizschwelle inzwischen aber sehr viel höher als noch vor 2 Wochen - lasse mich also nicht mehr so leicht auf die Palme bringen.
Insgesamt fühle ich mich wesentlich besser in meiner Haut als während der IF-Therapie und hoffe es wird noch besser.
Was ich letztes Mal noch nicht erwähnt hatte: Ich hatte am 25.11. einen 2. kleinen Knoten in meinem Daumenstumpf entdeckt (der erste war schon länger präsent und hielt ich bisher für das Ende einer gekappten Sehne) und ging deshalb in die Klinik, zumal ja auch das nächste Staging anstand. Die Sonographie ergab keinen eindeutigen Befund (Verdacht auf Bindegewebswucherung - Vernarbung). Im Januar wird nun erneut sonographiert und wenn es nicht größer wird, gibt es wohl Entwarnung. Na ja, inzwischen bin ich schon ganz gelassen - größer fühlen sich die Knötchen nicht an und ich vermute das Ganze ist nur auf die sehr eng sitzende noch recht neue Daumenprothese zurückzuführen.
Das Staging (Thorax-Röntgen, Lymphknoten- und Abdomen-Sonographie) verlief ansonsten negativ, also bis auf die erwähnten Knötchen alles OK.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch nach 2012.
euer oioi
|