Weitere Untersuchungen nötig?
Hallo ihr Lieben,
ich komme eigentlich aus dem Lungenkrebsforum, denn mein Papa hat seit Mai ein Bronchial-CA, wodurch meine Angst noch mehr geschürt wird.
Mein Anliegen: ich bin 19 Jahre jung und habe vor 2 Wochen einen geschwollenen Lymphknoten an der linken Halsseite gespürt. Hart, schmerzlos, hautverschieblich. War daraughin beim Arzt. Sonografie vom Bauch ohne Befund, keine Bauchlymphknoten, die auffällig waren und keine vergrößerte Milz oder Leber. Röntgen ohne Auffälligkeiten. Großes Blutbild hat ergeben, dass eine Toxoplasmose vorliegt ausgelöst durch meinen Hamster und ich den Epstein-Barr-Virus habe. Ich habe jedoch keiner Anzeichen dafür, fühle mich lediglich schwach und oft müde. Habe aber nie Fieber oder ähnliches gehabt. Ist es dann möglich dass ich dennoch den Virus in mir trage?
Und was mir noch Sorgen macht, ist, dass doch dieser Virus die gleichen Anzeichen im Blut hervorruft wie Krebs, oder? Also gesenkte Leuko etc.?
Könnt ihr mich beruhigen und sagen, dass die Untersuchungen und Befunde ausreichen, um Lymphdrüsenkrebs sicher auszuschließen oder soll ich noch eine Biopsie machen lassen? Haben bei euch großes Blutbild, Sonografie und Röntgen gereicht, um den Krebs festzustellen? Und habt ihr die Biopsie nur benötigt, um den genauen Krebstyp zu bestimmen oder war sie nötig, um überhaupt zu sagen, ob ihr Krebs habt?
Vielleicht bin ich zu ängstlich, aber da mein Papa betroffen ist mit der Lunge, denkt man immer gleich das Schlimmste. Und das möchte ich ausschließen.
Liebste Grüße, Luisa.
|