Hui ..
sorry .. hier muss ich mal schnell auf die Bremse treten ..
Zitat:
Gestern bekam mein Vater die Unterlagen betreffend der Studie zugesandt. Ich kann noch nicht alles berichten, da ich sie noch nicht selbst eingesehen habe, aber mein Papa rief mich an und sagte mir daß es sich dabei um Afinitor handelt, bzw. dessen "Nachfolger" der noch nicht auf dem Markt ist.
Ich habe schon den Thread "Wer hat Erfahrung mit Afinitor?" durchgelesen und bin noch hin- und hergerissen, da ja die Unterschiede mit dem Placebo nicht SO ausschlaggebend waren. Muss mich aber da noch näher damit befassen.
Ich weiß jetzt noch nicht welche Stufe diese Studie hat. Nun beschäftigt mich die Frage ob es dann passieren kann, daß mein Vater mit einem Placebo behandelt wird...??
Ich muss mich wie gesagt erst mal durch die Unterlagen lesen.
|
Tschuldigung, dass ich hier so deutlich schreiben muss!!!
Bitte die LH Unterlagen über Studien lesen oder die Webseite ..
PLACEBO Studien sind beim Nierenzellkarzinom nur in einer adjuvanten Situation zugelassen!
Da
beim Nierenzellkarzinom bewährte Threapieform exisiteren, darf ein neuer Wirkstoff
NUR IM VERGELICH ZU EINER ZUGELASSENEN ETABLIERTEN THERAPIE GETESTET WERDEN!
Da es für das Nierenzellkarzinom aber noch KEINE etablierte adjuvante (vorsorgliche) Therapie gibt, darf in einer adjuvanten Situation gegen Placebo getestet werden.
Bitte mal im Wissenswert 03/2011 auf Seite 40/41 lesen!!!
Also..
Es gibt einen neuen Wirkstoff der gleichen Firma, die auch Everolimus herstellt - der Wirkstoff heißt Dovitinib und dieser wird gerade in Studien getestet - allerdings in der Drittlinie! Das bedeutet, dass es schon 2 Therapien vorher eingenommen werden musten und zwar genau EIN TKI und EIN mTOr Hemmer !
Soweit ich origentiert bin wird diese Studie NICHT bei eurem behandelnden Arzt angeboten und würde für deinen Vater ja auch nicht in Frage kommen.
Leider sind die aktuellen Nierenzellkarzinomstudien auf der Webseite eurer Klinik nicht beschrieben.
Bitte rufe deinen Papa an und frag ihn mal, wie die Studie ganz genau heißt - die meisten haben Studiennummern etc. - danach kannst du dann googeln oder in die Wissenswerts schauen, denn eigentlich sind fast alle relevanten Studien dort beschrieben..
Also .. wie du schon geschrieben hast .. erstmal die Unterlagen lesen ..