AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
*winkt in die Runde*
Viele liebe Gruesse,
Man sollte sich manchmal an die eigene Kindheit erinnern. Und da gab es nur eins, im Zweifelsfall wurde unsere Oma bei Krankheiten herangezogen. Wenn Oma sagte, das Kind muss ins Bett, heißer Ziegelstein an den Füssen, Hühnersuppe (damals wurde nur im Notfall ein Huhn geschlachtet), heiße Milch mit Honig, heißes Öl in den Ohren usw… dann wurden ihre Anordnungen genau befolgt. Ergo habe ich einige ihre Anordnungen übernommen.
*Einen dreifachen Tusch an alle Großmutter, die noch die alten Heilmethoden und Heilpflanzen kennen*.
Mit dem Erfolg:
Die Suppe hat es rausgerissen. Sie hat den Magen beruhigt. Und ich konnte heute wenigstens den Arzt und die Krankenkasse aufsuchen. Doch weitere Bettlägerigkeit habe ich mir für die nächsten drei Tage noch verordnet.
Krankenkasse:
Ich war heute da, wegen der Kostenübernahme, bei Schweren Vitamin Mangelerscheinung. Habe auch sogleich die Rechnung sowie das Untersuchungsergebnis vom Vitamin D Spiegel vorgelegt.
(Mein Untersuchungsergebnis 8,5 ng. Eigene Erstkosten 38,-- Euro, die nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Und alle 6 Montage sollte der Spiegel wiederholt werden. Geht ganz schön ins Geld, finde ich, weil man auch Selen- und auch den Calziumspiegel im Auge behalten sollte. Auch Blut- und Urinproben, werden in den Beipackzettel empfohlen).
Die Sachbearbeiterin war etwas überfordert, hat sich aber mit ihrem Chef kurzgeschlossen. Der eine Kopie meiner Papiere anordnete und die Unterlagen dann weiter geleitet hat. Werde in den nächsten Wochen Nachricht erhalten, wie weit sie die Kosten auch für die Blut- und Urinuntersuchungen übernehmen. Solange werden meine eigene Vitamin Anschaffungen als Privat angesehen und nicht vergütet. Außer der Hausarzt verschreibt mir das. Werde weiter berichten, wenn das Schreiben da ist.
Kosten im Allgemeinen:
Jeder sollte die Kostenrechnungen von Zuzahlungen Chemo/Rezepten/ Taxirechnungen usw aufheben. Wenn man dann die Belastungsgrenze erreicht hat, wird man befreit von den Kosten.
Krankenhaustagegeld 10,-- Euro hier
Das Geld geht ans Krankenhaus. Wenn die Rechnung nicht bezahlt wird, wird die Krankenkasse verständigt. Die dann, die Kosten einfordert. Man kann Ratenzahlung bei der Krankenkasse beantragen.
Da ich zu den gehbehinderten Patienten zähle, nehme ich ein Taxi zu den Chemobehandlungen. Meine Anfrage der Kostenübernahme ging dahin, wie es aussieht, wenn ich jeden Tag zur Bestrahlung müsste. Die Kosten bleiben gleich. Pro Fahrt 5,-- Euro. Kann aber angerechnet werden an der Belastungsgrenze.
Das war es vorerst einmal, zu mehr hatte ich keinen Kopf mehr. Ich hoffe, meine Ausführungen waren wenigstens etwas informativ. Da ich mir denke, wir müssen uns nicht nur mit dieser verdammten Krankheit herum schlagen, sondern es kommt auch eine finanzielle Belastung auf jeden von uns zu. Die teilweise auf jeden von uns hängen bleiben. Und wo man sich Erleichterung verschaffen kann, sollte man das auch in Betracht ziehen.
Lege mich erstmal ab.
Dyara
__________________
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance. (Victor Hugo)
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen. (Zig Ziglar)
|