Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 19.02.2012, 12:05
Saschue Saschue ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 233
Standard AW: Wann wirkt Xeloda

Hi,
hier ist das, was Jule meint:

aus Journal Onko:
Zitat:
"....Neben der hohen Wirksamkeit zeichnet sich die Capecitabin-Therapie durch eine gute Verträglichkeit aus, eine Tatsache, die durch die geringe Anzahl an Therapieabbrüchen bei gutem Therapiemanagement belegt wird. Dieses Plus an Lebensqualität spiegelt sich für Capecitabin-Patientinnen letztlich auch darin wider, dass sie infolge der Therapie keinen Haarverlust erleiden. Die häufigste Nebenwirkung unter Capecitabin ist das Hand-Fuß-Syndrom (HFS). Das Auftreten eines HFS ist jedoch gleichzeitig − unabhängig vom Schweregrad − mit einem besseren Ansprechen auf die Therapie und einer längeren Überlebenszeit assoziiert. Durch eine entsprechende Anpassung der Dosis lässt sich ein HFS darüber hinaus in der Regel schnell korrigieren. Eine solche Reduzierung der Dosis bedeutet jedoch keinen Verlust der therapeutischen Wirkung: Xeloda 1000 mg/m2 b.i.d. hat sich als ähnlich effektiv erwiesen wie Capecitabin 1250 mg/m2 b.i.d.."

Ich bin übrigens seit Freitag stolze Beisitzerin einer Tube "M...." und habe nicht einen Pfennig dazu bezahlt!!! Wer wissen will, wie das geht, schreibe mir ne PN.
Außerdem weiß ich, daß "M...." im Zusammenhang mit den Krebskongreß (nächste Woche?) in Berlin eine Studie starten will.

Henni meint die Salbe von "R,..." für Xeloda-Patienten, die (laut Aufschrift auf der Tube!) "kostenlos bei Ihrem behandelnden Arzt erhältlich ist". Letzter müßte bloß seinen Pharmareferenten anrufen......

Außerdem geistert hier ein Rezept für eine vom Apotheker angemixte Creme rum. Eine unserer Userinnen ist Apothekerin und die hält (auch aus eigener Erfahrung) als prophylaktische Behandlung davon nichts, weil Cortison enthalten ist.

LG
Saschue
Mit Zitat antworten