Hallo zusammen,
vielleicht darf ich zum Thema Narbenverkürzung = Kontraktur einen Link beisteuern:
http://www.klinik-am-aegi.de/deutsch...ber_Narben.pdf
Kontrakturen
Narben, die sich durch erhebliches Schrumpfen des Narbengewebes stark zusammenziehen und verhärten, werden als Kontrakturen bezeichnet. Sie
treten besonders häufig auf nach ausgedehnten Haut- und Weichteilverletzungen, Verbrennungen oder Entzündungen. Eine Kontraktur kann die angrenzenden Sehnen und Gelenke mit einschließen und damit die Gelenkfunktion oder die Mimik beeinträchtigen.
Aber es kann sich bei dem Zusammenziehen auch um den verkürzten Kopfwendemuskel in Verbindung mit dem verärgerten Nervus accessorius handeln, seufz. Dann wären auch die Schulter und der Oberarm davon betroffen. Beides ist, finde ich, recht schwierig von einander zu unterscheiden. Ich weiß nicht, wie es da bei Euch ist?
Leider habe ich es gestern nicht geschafft dabei zu sein. Hoffe aber, bei einem der nächsten Treffen dabei sein zu können, denn der Mittwoch ist schon für ein Fortbildungskurs vergeben