Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 16.03.2012, 11:22
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Keine Chemo trotz HER2-positiv?

Hallo Sari,

herzlich Willkommen, auch wenn der Grund mehr als blöd ist...

gehen wir aber gleich mal ans eingemachte: Jule hat dir ja schon von den Studienergebnissen erzählt und genau so ist es auch. Da deine Mutter keine Hormonrezeptoren hat, bleiben als Therapie nur Chemo und Antikörper.

(Mein Tumor hat übrigens die selben Eigenschaften, höchste Agressivitätsstufe -G3- , keine Hormonrezeptoren und Her2neu+++)

Ich glaube gerne, dass deine Mutter große Angst vor der Chemo hat, da geht es ihr nicht anders als vielen von uns auch. Aber dank vieler "neuer" Medikamente ist die Chemozeit inzwischen gut auszuhalten und den meisten hier geht es nach einer Woche wieder gut und dann sind noch zwei Wochen, in denen man sich erholt und auch vieles machen kann. Es ist also zu überstehen
Natürlich ist das die ureigenste Entscheidung deiner Mutter und die hat natürlich jeder zu respektieren! Aber sie sollte wirklich vorher gut informiert sein (seid ihr zum Beispiel in einem zertifizierten Brustzentrum, in denen auch nach den neuesten Therapieleitlinien behandelt wird?)

Und - entschuldige, jetzt werde ich leider deutlich, ist aber nur lieb gemeint - hält es deine Mutter aus, auf Metastasen zu warten und deren Folgen eher in Kauf zu nehmen, als die Therapie??? Ist sie bereit, dafür vielleicht Jahre ihres Lebens herzugeben???
Wenn jetzt keine Therapie erfolgt, ist man den Krebszellen ja jetzt schon "hilflos" ausgeliefert... Gerade die Antikörperbehandlung erfolgt ja nicht nur während der Chemo, sondern über ein Jahr lang.
Natürlich kann man auch unter oder nach der Therapie Metastasen bekommen, ganz klar. Aber mich persönlich würde es irre machen, auf Metas warten zu müssen, ohne ihnen was entgegen halten zu können!
Wenn erst die Knochen weh tun, die Leber ausfällt oder die Luftnot kommt - kann sie dann sagen, das ist in Ordnung so für mich? (Wobei diese Sachen natürlich auch behandelt werden, ganz klar)
Hmmm, eine schwierige Situation... Aber wie gesagt, die Entscheidung obliegt ihr ganz allein, ihr könnt sie auf ihrem Weg nur unterstützen, egal, wohin er geht. Aber vorher über alle Eventualitäten informieren muss schon sein!

Alles liebe für euch und egal, wie die Entscheidung fällt, hier bist du/ seid ihr gut aufgehoben

Liebe Grüße,
Birgit
Mit Zitat antworten