Zitat:
Zitat von MäuschensOmi
....hab ich das jetzt richtig vertsanden, dass femara bei postmenopausalen, nodalnegativen Frauen eignentlich nicht wirklich etwas bringt ...?
|
Nein
Momi 
, das hast Du so nicht richtig verstanden; insofern war allerdings der Link auch etwas verwirrend. Es ist so, dass bei der Antihormontherapie - die grundsätzlich bei
allen Frauen mit hormonrezeptorpositivem Brustkrebs in Betracht kommt - unterschieden wird, ob man medikamentös die Produktion von Hormonen verhindert oder vorhandene Hormone bzw. deren Umwandlung "blockiert". Daher wird bei prämenopausalen Frauen regelmäßig zunächst Tamoxifen verordnet und nicht ein Aromatasehemmer (wie Femara, Anastrozol, Arimidex u.a.). Bei postmenopausalen Frauen kann dagegen sofort mit einem Aromatasehemmer bregonnen werden, aber es kann auch mit Tamoxifen begonnen werden.
Der Link von
Jule bezog sich darauf, ob auch prämenopausale Frauen (die immer mit Tamoxifen beginnen) von einer daran anschließenden Aromatasehemmerbehandlung profitieren können, betrifft Deinen konkreten Fall also überhaupt nicht (aber das konnte
Jule ja nicht wissen).
Weitere Infos findest Du zum Beispiel hier:
http://www.krebsinformation.de/behan...ontherapie.php
http://www.brustkrebs-kompetenz.de/h...matase_th.html
Liebe Grüße,
Czilly
(die auch postmenopausal ist und eine AHT mit Arimidex/Anastrozol macht)