Einzelnen Beitrag anzeigen
  #935  
Alt 03.06.2012, 11:27
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 253
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo ihr Lieben,

seit vergangener Woche Mittwoch weiß ich, dass ich nach Mamma Ca Diagnose 2010 auf BRCA2 positiv getestet wurde...
im Grunde genommen falle ich scheinbar in jede Nische der Statistiken hinein oder hinaus die es so gibt...
meine Tumore waren Hormonpositiv; ich habe eine Großmutter väterlicherseits die mit Anfang 60 an BK verstarb und eine Tante meiner Mutter - von Seiten der Ärzte hieß es, dass ich mir über einen Gendefekt keine Gedanken zu machen bräuchte...
ich bin manch einer von euch sehr dankbar mir innerlich den Schupps gegeben zu haben, mich im vergangenen Jahr in Köln angemeldet zu haben...
die Auswertung meines Test hat auf Grund einer geringen Wahrscheinlichkeit bald 8 Monate gedauert...
jetzt habe ich das Ergebnis vorliegen und muss für mich schauen erneut einiges zu überdenken und nochmals neue Wege zu beschreiten...

ich bin heilfroh, dass ich über die Mutation weiß, da ich mich nun schützen kann soweit ich dies vermag...
da ich bereits an BK erkrankt bin/war, liegt meine statistische Wahrscheinlichkeit das meine gesunde Brust erkrankt in den kommenden 25 Jahren von heute aus gehend, zunehmend bei 43%...

auf schnellstem Weg fliegen nun meine Eierstöcke raus( mit einemal zwicken und zwacken sie und mein Kopf ist am durchdrehen bei der Vorstellung, dass sie uU in meinem Uterus unfug angestellt haben könnten in den vergangenen Monaten - uiuiiii); Vorstellungstermin in einer Ffm Klinik ist ausgemacht, wird alles in Koordination mit Köln erfolgen...
die Vorsorge-/Nachsorgetermine werden in Köln stattfinden...
dadurch kann ich mein Risiko um die Hälfte an BK zu erkranken minimieren...dadurch das ich die kommenden Jahre weiterhin eine AHT durchführen werde, minimiert sich das Risiko einer Zweiterkrankung nochmals erheblich...aber was sagt einem das, wenn frau letzten Endes auf der Seite steht, auf der keine stehen möchte?
mal schauen wie ich ohne Eierstöcke auskomme und mit Medikamentenumstellung...Zoladex fällt ja weg, hoffe das es mir auf Zeit betrachtet dann dennoch besser geht unter Aromatasehemmer...

ich lass das Ergebnis erstmal sacken, werde viele Gespräche suchen mit Betroffenen und Ärzten um MEINEN Weg mit diesem erneuten Mist zu finden...
bin immer noch irgendwie erschlagen von all dem Neuen das es nun zu tun gibt...es ist alles in Bewegung und wird seinen Weg gehen!!!
Mit Zitat antworten